Puthenkalam, J. (2020). Pen-post: using smartpens to support active communication for elders [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.23694
Diese Arbeit beschreibt einen Research-through-design basierten, partizipativen Designprozess mit Menschen in der Pension. Ziel war die Entwicklung eines Tool zur Unterstützung ihres Kommunikationsverhaltens. Es wurden Bedürfnisse von älteren Menschen identifiziert, die von existierenden Kommunikationsmedien noch nicht ausreichend abgedeckt werden: Möglichkeiten, sich die Zeit für tiefergehende Kommunikation zu nehmen; Wege zur Kontaktaufnahme ohne als störend wahrgenommen zu werden; sowie das Bedürfnis, einfacher mit Kindern und Enkelkindern zu kommunizieren und etwas zu ihrem Leben beizutragen. Im Rahmen von Workshops wurden kollaborativ Ideen erarbeitet, um diese Probleme zu adressieren. Eines dieser Konzepte wurde prototypisch umgesetzt: ein Smartpen-basiertes Tool zur handschriftlichen Kommunikation, in Kombination mit einem digitalen Display als Nachrichteneingang. Der Prototyp wurde in zwei Feldstudien getestet - als ein Tool zur Kommunikation zwischen älteren Menschen, und danach als Brücke zur generationsübergreifenden Kommunikation via eMail. Die Verlässlichkeit des Systems erwies sich als kritischer Erfolgsfaktor, da das Nichtversenden von Nachrichten das Vertrauen in das System stark senken konnte. Mangelnde Genauigkeit der Handschrifterfassung konnten zu Schwierigkeiten bei der Lesbarkeit führen, und einzelne Usability-Probleme in Zusammenhang mit dem Smartpen erschwerten den Einsatz des Systems für ältere Personen. Gleichzeitig wies der Prototyp das Potential auf, die genannten Bedürfnisse zu unterstützen: Die handschriftliche Kommunikation wurde als intuitiv und persönlich wahrgenommen, und erlaubte das Verfassen von langen, persönlichen Nachrichten genauso wie kurze Anfragen um Reaktion. Die generationsübergreifende Kommunikation zwischen Großeltern und Enkelkindern schien von diesem neuartigen System besonders zu profitieren, da es eine Brücke zwischen der handschriftlichen Kommunikation der Großeltern und eMails der Enkelkinder spannte.
de
In this thesis, we describe a research-through-design-based, participatory design process with elderly participants, with the goal of creating a novel tool to support their communication behaviour. We identified needs that seem to be only inadequately addressed by current communication media: a communication channel that allows them to take their time for deeper, more personal communication; contacting their loved ones without being a bother or being seen as needy; and a need to communicate more easily with children and grandchildren and to contribute to their lives. Concepts were designed collaboratively in two workshops in order to address these issues. One of these concepts was then realized as a prototype: a smartpen-based tool for handwritten communication, combined with a digital display as an inbox for messages. The prototype was evaluated in two field-studies: once as a tool for communication between elderly peers, and the second time as a bridge for intergenerational communication by combining it with eMail. Reliability of the system proved to be a critical factor, as messages not being sent could result in a massive loss of trust in the system. Inaccurate recognition of pen strokes could lead to issues with legibility, and certain usability-problems with regards to the interaction with the smart-pen for elders were identified. At the same time, the prototype showed promise to address the aforementioned needs: handwritten communication was perceived as intuitive and personal. It supported sending both long, personal messages as well as quick ‘probing for a reaction. The intergenerational communication between grandparents and grandchildren seemed to profit most from this novel system, as it bridged a gap between the handwritten communication of the grandparents and eMails by the grandchildren.