Breitfellner, M. (2013). Raum für das Lernen schaffen - Umstrukturierung und Zubau an das Gymnasium in der Heustadelgasse [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-46552
Raum für das Lernen schaffen - Umstrukturierung und Zubau an das Gymnasium in der Heustadelgasse Die Veröffentlichung der Pisa-Studien und die daraus resultierenden Diskussionen um das Bildungsniveau der Kinder hat die Qualität der Unterrichtsräume ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Viele Schulen in Europa die in den geburtenstarken 1960er- und 70er-Jahren entstanden sind, sind mit den aktuellen pädagogischen Konzepten nicht kompatibel.<br />Die Herausforderung liegt nun darin eine starre, auf Frontalunterricht konzipierte Schularchitektur so umzugestalten, dass sie Platz bietet für neue pädagogische Ideen. (vgl. Detail 9/2009 Schulen modernisieren) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umbau einer bestehenden Struktur und zeigt Möglichkeiten auf, diese durchlässiger und flexibler zu gestalten. Der Entwurf greift in das bestehende Gebäude baulich nur minimal ein und wird durch einen Erweiterungsbau abgerundet. Das Unterrichtssystem wird zur Gänze geändert, wodurch SchülerInnen und LehrerInnen durch innovative Ideen auf ein nachhaltiges Umdenken im pädagogischen sowie sozialen Bereich eingestellt werden. Ausbildung wie individualisiertes und selbstständiges, zugleich auch kooperatives Lernen steht dabei im Vordergrund. Die Erlangung von Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbereitschaft, Selbstvertrauen und nicht zuletzt Teamfähigkeit sollen dabei besonders unterstützt werden. (vgl.<br />LEBENSRAUM SCHULE Günther Opp
de
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers