Breier, F. (2008). J3DVN : a generic framework for 3D software visualization [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-27875
Die Analyse von Software Architekturen und Software Evolution erzeugt Daten. Visualisierung macht solche Daten verständlicher. Die Verwendung von drei Dimensionen in solchen Visualisierungen erhöht die mögliche Anzahl gleichzeitig darstellbarer Metriken. Existierende Tools für eine solche Aufgabe sind für gewöhnlich auf einzelne Probleme spezialisiert, lassen sich dann aber nicht verwenden, wenn eine andere Aufgabe damit gelöst werden soll.<br />Wir stellen ein Modell vor, das die Erzeugung dreidimensionaler Datenvisualisierung erleichtert. Das Modell ist erweiterbar und stellt somit eine generische Lösung für viele verschiedene Probleme dar. Es ist insofern flexibel, als dass Repräsentationen der Daten in Echtzeit geändert werden können, womit es auf der Stelle möglich wird, verschiedene Repräsentationen/Aspekte derselben Datenbasis zu erkennen.<br />Wir haben ein Visualisierungs-Framework implementiert, welches unsere Bedürfnisse erfüllt, und wir haben es verwendet, um unser Modell zu validieren, indem wir sinnvolle Kombinationen von Metriken visualisiert haben.<br />
de
The analysis of software architecture and evolution generates data. Visualization has the task of making such data more comprehensible. The use of three dimensions in such visualizations increases the possible number of concurrently shown metrics. Common tools to do so are usually specialized for single problems but lack the ability to conform when a different task has to be fulfilled.<br />We propose a model, which facilitates the creation of three dimensional data visualization. The model is extendable to make it a generic solution for many different problems. It is flexible in a way that data representation can be changed on-the-fly, making it possible to immediately see different representations/aspects of the same database.<br />We implement a visualization framework that fulfills our needs and we use it to validate our model by visualizing useful combinations of metrics.<br />