Misar, M. (2008). Game design : investigations of medium specific, lightweight game design methods for early stages of game design (pre production phase) [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-26030
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
-
Date (published):
2008
-
Number of Pages:
131
-
Keywords:
Game Design; Design Methoden; Spieleentwicklung; Design und Rahmenbedingungen; Sketching; Brainstorming; Schemata; Rapid Prototyping; Physische Prototypen; Designprozesse
de
Game Design; Design Methods; Game Developement; Design and Constraints; Sketching; Brainstorming; Patterns; Rapid Prototyping; Physical Prototypes; Design Process
en
Abstract:
Die Diplomarbeit beleuchtet frühe Phasen des Designprozesses von Videospielen und setzt sich hierbei mit der Frage "Wie und wo beginnt man, wenn man ein neues Spiel entwirft?" auseinander. Im Zuge dessen werden Design-Methoden und Tools betrachtet die in frühen Designphasen eine Rolle spielen. Neben Literaturrecherche stellt die Befragung von Personen aus der Praxis (Game Designer, Game Entwickler) einen zentralen Bestandteil der Arbeit dar, da in der Praxis oft individuelle Ansätze, Inspirationsquellen, Designmethoden und Tools genutzt werden. Das Generieren von Ideen und Konzepten ist ein aktiver kreativer Prozess der auf Erfahrung, (technischem) Know-How und theoretischem Wissen basiert. Hierfür existiert eine Vielzahl an Ansätzen, Methoden, Techniken und Werkzeugen auf die zurückgegriffen werden kann. Ob diese für den Prozess relevant und geeignet sind, ist von Faktoren wie Größe und Zusammensetzung des Entwicklungsteams, dem Budget, dem Genre und Setting des Spiels, der Hardware (Eingabegeräte, Kapazität, ...) sowie vom Entwicklungs-Fortschritt des Prozesses abhängig. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendbarkeit von Methoden und Tools in Bezug auf Game Design. Dazu werden deren Verwendbarkeit, Schwerpunkte, Stärken und Schwächen in Verbindung mit dem noch verhältnisweise neuem Medium herausgearbeitet.
de
The thesis deals with early stages of the design process of video games and looks into detail on the question on "How to start designing a video game?" In the course of this thesis design methods and tools which play a role in early design phases are examined. Due to the fact that in many cases very individual approaches as well as personal sources of inspiration, design methods or tools are applied, interviews with professionals (game designers, game developer) constitute, next to literature research, a central part of this thesis. Generating ideas and concepts for games is an active creative process enhanced by experience, (technical) know-how and game theory. However there is indeed a variety of miscellaneous suggestions of approaches, techniques, methods or tools available. Which of them are recommendable and meaningful is dependent on various factors as the composition and size of the development team, the budget, the game's genre and setting, the computing and interacting system (controlling devices) and the design progress. Their applicability, focus, strengths and weaknesses in regard to the relatively new medium 'games' is analyzed.