Schall, D. (2009). Human interactions in mixed systems : architecture, protocols, and algorithms [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-26059
Die zugrundeliegende Arbeit umfasst die Anwendung des Web Services Paradigmas in Kollaborationssystemen. Verteilte Systeme können mittels Web Services verbunden und erweitert werden. Die Anwendung einer Service-orientierten Architektur (SOA) ermöglicht es, Services zu finden, ohne die Verfügbarkeit aller möglichen Instanzen eines Services zu jedem Zeitpunkt zu kennen.<br />Jede Kollaboration erfordert in der Regel Interaktionen zwischen Menschen und Software Services. Diese Interaktionen werden von dynamischen und komplexen Wechselwirkungen geprägt. In heutigen Service-orientierten Architekturen ist das Zusammenspiel von Interaktionen zwischen Menschen und Services nur bedingt unterstützt und grösstenteils limitiert auf vordefinierte Geschäftsprozesse.<br />Die vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit Modellen zur Erweiterung von SOA mittels "Human-Provided Services" (HPS), welche als Dienstleistungen von Menschen in Serviceorientierten Kollaborationssystemen verfügbar gemacht werden können. Die Anwendbarkeit der HPS Softwarearchitektur ist nicht nur auf Geschäftsprozesse limitiert, sondern erlaubt es, flexible Szenarien ohne vordefiniertem Interaktionsmodell zu realisieren.<br />
de
Web-based collaboration platforms evolve into service-oriented architectures by promoting composite and user-enriched services. In such platforms, the collaborations typically include both human and software services, thus creating highly dynamic and complex interactions.<br />However, in existing platforms users cannot specify different interaction interfaces as services that can be reused in various collaborations. We argue that people need more ways to indicate their availability and desire to participate in collaborations.<br />Furthermore, open service-oriented environments require a flexible yet reusable collaboration model because compositions comprise interactions between people and a number of software services. The presented work introduces Human-Provided Services (HPS), which can be included in ad-hoc and process-centric collaborations. The HPS framework fosters the user-driven integration of human capabilities into service-oriented infrastructures, thereby promoting reusability and flexibility of interaction flows. By using the framework, people can manage their interactions and provide services in dynamic collaborations.