Title: | Von der Auslobung zur Projektumsetzung; der Wettbewerb im Rahmen der Projektentwicklung am Beispiel Stadt Wien | Language: | Deutsch | Authors: | Markvica, Karin | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Wettbewerb - Wien | Advisor: | Voigt, Andreas | Issue Date: | 2011 | Number of Pages: | 151 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Die Entwicklung und Umsetzung von Immobilien-Projekten stellt eine umfassende, raumbedeutsame und problemlösungsorientierte Aufgabe, mit anderen Worten eine komplexe Schwerpunktaufgabe, dar. Immobilien-Projekte, die durch Raum, Zeit und Organisation definiert sind, führen nicht nur zu einer Veränderung der Stadtstruktur und -gestalt, sondern können großes Potential für Standort und Bevölkerung besitzen. Faktoren wie unzureichende Grundlagenforschung, Zeitdruck, schlechte Kommunikation, fehlendes Engagement der Beteiligten und Finanzierungsengpässe haben in der Vergangenheit bereits dazu geführt, dass die erzielten Qualitäten wesentlich von den erwünschten abweichen. Ein Umstand, der Handlungsbedarf erfordert, da nicht nur der Unmut der zukünftigen Bewohner, sondern ebenso der Anrainer und Planer geweckt wird. Diese Arbeit soll einen Erkenntnisbeitrag zur Qualitätssicherung und Vermeidung von Qualitätsverlusten, im Prozess von der Auslobung zur Projektumsetzung, von baulichen Bestandteilen der Stadtstruktur liefern. Dazu werden die wesentlichen Schritte mit besonderem Fokus auf die Auslobung als Vergabeart von Planungsleistungen, und die Stadt Wien als Untersuchungsraum, zum einen aus theoretischer und zum anderen aus planungspraktischer Sicht beleuchtet, sodass die ,Knackpunkte' identifiziert werden können, die über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes entscheiden. The development and realization of real estate projects is broad, regionally significant as well as solution-oriented and therefore a complex task. Real estate projects that are defined by space, time and organization, not only change the urban structure and shape, but also can have great influence on the location and on the population. In the past, factors such as lack of basic research, time pressure, poor communication, and lack of commitment by the parties besides funding shortages, led to a discrepancy between the qualities achieved and desired. This is a fact that requires action since it concerns not only the future inhabitants, but also neighbors and planners. This work is a scientific contribution to quality assurance and to avoidance of quality losses from offer to project implementation of constructional components in urban structure. The main focus is on public tendering in the area of Vienna. A theoretical and a practical perspective are provided, so that the key points of success or failure can be identified. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-39288 http://hdl.handle.net/20.500.12708/11225 |
Library ID: | AC07809796 | Organisation: | E280 - Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Von der Auslobung zur Projektumsetzung der Wettbewerb im Rahmen der Projektentwicklung am Beispiel Stadt Wien.pdf | 3.41 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
16
checked on Feb 22, 2021
Download(s)
130
checked on Feb 22, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.