Kubat, F. (2020). Der Faktor Denkmalschutz in der Immobilienbewertung : ein Leitfaden für die Bewertung von Baudenkmalen [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.77982
Die vorliegende Masterthese befasst sich mit der Thematik der Wertermittlung von Baudenkmalen. Es wird der Einfluss bzw. die Auswirkung des Faktors Denkmalschutz auf die Ermittlung des Verkehrswertes einer Immobilie dargestellt. Diese Analyse sowie die Darstellung der wertbeeinflussenden Faktoren des Denkmalschutzes erfolgt anhand nationaler und internationaler statischer ertragsorientierter Bewertungsverfahren. Ziel dieser Arbeit ist die Erfassung und Erstellung eines Überblicks über die wertbeeinflussenden Faktoren des Denkmalschutzes und deren Auswirkungen auf den Verkehrswert. Das Forschungsvorhaben dieser Masterthese ist, den Einfluss und die Auswirkung einer Unterschutzstellung auf den Verkehrswerteiner Immobilie darzustellen und Erläuterungen zur fachgerechten Herangehensweise und der Beurteilung dieser wertbeeinflussenden Faktoren zu liefern. Die angewandte Methodik ist die Recherche sowie Auswertung der einschlägigen Fachliteratur mitsamt der praktischen Umsetzung anhand eines Fallbeispiels, unter Anwendung nationaler sowie internationaler statisch ertragsorientierter Bewertungsverfahren. Die Erkenntnisse dieser Masterthese sind, dass die Auswirkungen des Faktors Denkmalschutz auf den Verkehrswert einer Immobilie sowohl wertmindernd, wertneutral oder werterhöhend sein können. Die wertrelevanten Auswirkungen einer Unterschutzstellung, sowohl in positiver wie auch negativer Hinsicht, wie erhöhte Anforderungen an bzw. Aufwendungen für unter Denkmalschutz stehende Immobilien, einhergehende Einschränkungen im Bezug auf mögliche Nutzungen mitsamt vorgeschriebener Auflagen für Veränderungen sowie steuerliche als auch etwaige mietrechtliche Sonderstellungen gilt es allesamt in Betracht zu ziehen.
de
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers