Haidari, A. R. (2019). Die Wichtigkeit von Innovation und Entrepreneurship für das nachhaltige Wachstum der europäischen Wirtschaft [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.72342
Die Wirtschaftskrise 2008 war eine der schwersten seit 50 Jahren und die Auswirkungen sind in Europa noch deutlich zu spüren. Seit der Krise leidet die Europäische Union unter einem niedrigen Investitionsniveau (Commission, 2017: S.11). Die Arbeitslosenquote der EU lag bei 7,3% im Januar 2018 (European Commission, 2018). Der private Konsum, welcher sich bis jetzt als der wichtigste Treiber der Wirtschaft herausstellte, soll 2018 leicht abnehmen (von 1,9 % im Jahr 2016 auf 1,4 % in 2018) (Commission, 2017: S.29). Die Gründe dafür sind die steigenden Preise und das langsam abnehmende Einkommen. Der Abstand zwischen dem jährlichen BIP per Kopf der EU und der USA hat sich seit den 1950er Jahren fast verdoppelt und nimmt weiterhin zu (European Investment Bank, 2016: S.14). Die Arbeitsproduktivität ist ein Maßstab für die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Landes (Rickards, 2009: S.136). Ein Zuwachs bei der Arbeitsproduktivität kann zur Steigerung des Lebensstandards in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften führen (Europäische Zentralbank, 2017: S.55). Doch im Zeitraum von 2008 bis 2016 schwächte sich das Wachstum der Arbeitsproduktivität je Beschäftigten im Euroraum jahresdurchschnittlich auf rund 0,5 % (1,1 % bis 2007) ab (Europäische Zentralbank, 2017: S.56). Investitionen in innovative Produkte und Prozesse können zur Steigerung der Arbeitsproduktivität führen (Feki Chiraz, 2016: S.988). Doch die EU benötigt zusätzlich 130 Milliarden Euro jährlich, um 3% des jährlichen BIPs für die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auszugeben (European Investment Bank, 2016: S.21). Laut Indikatoren, die von dem World Economic Forum (WEF) bewertet wurden, schneidet die EU beim Thema Innovation im Vergleich zur USA, Japan oder Südkorea am schlechtesten ab (European Investment Bank, 2016: S.20). Die schwächsten Indikatoren sind die zurückgehenden F&E Investitionen und die Kooperation bzw. Kollaboration der Universitäten mit der Industrie (European Investment Bank, 2016: S.20). Die Entwicklung von Risikokapitalfinanzierung (engl. venture capital investment) wird heute als einer der wichtigsten Stimulatoren der Innovation und des Entrepreneurships wahrgenommen. Im Jahr 2016 waren die Risikokapitalinvestitionen 66,6 Milliarden USD in der USA und 4,7 Milliarden USD in der EU (OECD, 2017b: S.124). Um in der internationalen Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben zu können, ist die Förderung der Innovation eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für die EU (European Investment Bank, 2016: S.20).
de
The financial crises of 2008 were one of the worst in the last decades and Europe is still struggling to recover. Since the financial crises, the EU is suffering from underinvestment (Commission, 2017: 11). The EU unemployment rate reached 7,3 % in January 2018 (European Commission, 2018). Private consumption, which is the driving power of the European Economy, is forecasted to decline (from 1,9% in 2016 to 1,4% in 2018) (Commission, 2017: 29). That is because of the expected increase in prices (inflation) and gradual decrease of incomes per household in the coming years. Comparing European GDP per Capita with that of United States, one can notice, that the gap between the European and United States of America (USA) GDP has roughly doubled since 1950s (European Investment Bank, 2016: 14). Productivity is an indicator to measure the international competitiveness of an economy (Rickards, 2009: 136). Growth in productivity can result in the improvement of life standard in an advanced economy (Europäische Zentralbank, 2017: 55). From 2008 to 2016, productivity per employee in the EU dropped to 0,5% (1,1% till 2007) (Europäische Zentralbank, 2017: 56). Investments in innovative products and processes can lead to the growth of productivity (Feki Chiraz, 2016: 988). However, EU needs an additional investment of 130 Billion Euros per year, to reach the EU target of 3% of GDP (European Investment Bank, 2016: 21). Indicators assessed by World Economic Forum (WEF) suggest that EU is performing worse than USA, Japan, and South Korea in terms of innovation environment (European Investment Bank, 2016: 20). The largest gaps are reported in company spending on research and development (R&D) and collaboration between industry and universities (European Investment Bank, 2016: 20). Venture capital investment is one of the key stimulators of Innovation and Entrepreneurship (OECD, 2017a). In 2016 the venture capital investments in the USA have recorded USD 66,6 Billion. In the same year, the amount of venture capital investments in the EU were only USD 4,7 billion (OECD, 2017a: 124). In order to stay competitive to the world economy, it is very important for the EU to promote Innovation and Entrepreneurship (European Investment Bank, 2016: 20).