Dungel, W. (2009). Precision measurements of the CKM-matrix element |Vcb| and the form factors of semileptonic decays of B mesons [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-32740
CKM Matrixelement; B Mesonen; semileptonische Zerfälle; Belle
de
CKM matrix element; B mesons; semileptonic decays; Belle
en
Abstract:
Ein faszinierendes Problem in der Teilchenphysik ist eine Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie, die sich in der so genannten "CP-Verletzung" manifestiert. Innerhalb des Standardmodells wird dieser Effekt durch die Theorie der beiden japanischen Physiker Makoto Kobayashi und Toshihide Maskawa beschrieben, die unter anderem auf der Vorhersage einer dritten Generation von Quarks aufbaute. In d...
Ein faszinierendes Problem in der Teilchenphysik ist eine Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie, die sich in der so genannten "CP-Verletzung" manifestiert. Innerhalb des Standardmodells wird dieser Effekt durch die Theorie der beiden japanischen Physiker Makoto Kobayashi und Toshihide Maskawa beschrieben, die unter anderem auf der Vorhersage einer dritten Generation von Quarks aufbaute. In diesem Modell wird die elektroschwache Wechselwirkung zwischen up- und down-artigen Quarks mit Hilfe einer 3 mal 3 dimensionalen, unitären Matrix beschrieben, der so genannten "CKM Matrix", welche eine komplexe Phase enthält.<br />Im Rahmen dieser Arbeit wurden Hochpräzisionsmessungen des Betrages eines der Matrixelemente der CKM Matrix durchgeführt, welches als