Loschmidt, P. (2010). On enhanced clock synchronization performance through dedicated Ethernet hardware support [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-44421
Der verstärkte Einsatz von Ethernet in der Industrieautomatisierung und die zunehmende Verbreitung in Test- und Meßsystemen bewirkte den Bedarf an hochgenauer Uhrensynchronisation auf diesem Medium. Während Anforderungen in der Automatisierungstechnik üblicherweise im Bereich von einigen Mikrosekunden liegen, fordern Test- und Meßaufgaben sowie zahlreiche andere Anwendungen (z.B. drahtlose Positionsbestimmung) extreme Genauigkeiten - oft unter einer Nanosekunde. Diese neuen Anforderungen und der Bedarf an vereinfachter Konfiguration der Netzwerkknoten schufen die Basis für ein neues Protokoll für standardisierte Uhrensynchronisation in einer neuen Dimension.<br />Das "Precision Time" Protokoll wurde als IEEE 1588 Standard veröffentlicht. Mit dem Hintergrund von Netzwerk basierten Meß- und Steuersystemen definiert es eine Reihe von Regeln für hochgenaue Uhrensynchronisation in selbstkonfigurierenden Topologien. Da neben dem Protokoll selbst auch der Zeitpunkt für die Zeitstempelung von Paketen in diversen Technologien definiert ist, erlaubt es auch den Einsatz von Hardwareunterstützung. Letztere erlaubt Zeitstempel zu generieren, die von den variablen Verarbeitungszeiten in höheren (in Software implementierten) Teilen des Netzwerkstacks unbeeinflusst sind.<br />Ziel dieser Arbeit ist es, durch Analyse der beteiligten Komponenten die aktuelle Genauigkeit von circa 100ns auf Subnanosekunden zu verbessern.<br />Obwohl aktuelle Implementierung für Hardware generierte Zeitstempel von Precision Time Protocol (PTP) Nachrichten die Schnittstelle zwischen physikalischer und Sicherungsschicht nutzen, verbleiben Jitterquellen, die eine hochgenau Synchronisierung verhindern.<br />Die angestrebte Lösung setzt ebenfalls auf der erwähnten Schnittstelle auf. Dies ist vorteilhaft, da die meisten Lösungen in diesem Bereich noch Hardware einsetzen, während höhere Schichten bereits in Software implementiert sind. Zeitstempel an diesem Übergang sind daher unbeeinflusst von zeitlichen Schwankungen in der Verarbeitung durch die Software, dennoch ist ein Zugriff auf die Nachricht auf Bit-Ebene möglich.<br />Eine detaillierte Analyse der verbliebenen Störfaktoren für die Uhrensynchronisation und deren Charakteristik erlaubt den Entwurf geeigneter Architekturen und Gegenmaßnahmen, um den Einfluss auf die Präzision der benötigten Zeitstempel zu mindern. Die Untersuchungen erfolgen zum Teil durch Messung, aber auch durch Modellierung beziehungsweise mit Hilfe mathematischer Äquivalenzmodelle unter Kenntnis der typischen Eigenschaften der Störquelle.<br />Um die relevanten Faktoren vervollständigen zu können, werden nicht nur die physikalischen, sondern auch strukturellen Einflüsse analysiert.<br />Dazu zählen die Abstimmung zwischen der notwendigen Software und der Zeitbasis, die Analyse externer Applikationsanforderungen und die Implementierung einer Uhrensynchronisationszelle. Für die Anwendung in Kontrollsystemen werden auch Entwurfsfragen bezüglich des Synchronisationssystems und deren Zusammenhang mit der Implementierung behandelt.<br />
de
The evolvement of Ethernet in factory automation and test & measurement applications generated the need for high-accuracy clock synchronization. While factory communication can normally fulfil application requirements based on an average accuracy in the range of microseconds, test & measurement and several other applications (e.g., wireless position determination) seek for ultimate performance, meaning nanoseconds at most. This new demand, together with the issue of simplified node configuration, prepared the ground for a new protocol allowing for standardised synchronization in new dimensions.<br />The Precision Time Protocol (PTP) standardised as IEEE 1588 addresses the topic of networked measurement and control systems by giving a set of rules for running high accuracy clock synchronization in a self-configuring topology. Due to the fact that not only the protocol itself is defined, but also the message timestamp point for several network technologies, it allows the implementation with hardware support. The latter enables the possibility to gain timestamps without jitter introduced by varying processing time in (software implemented) higher network layers.<br />The main goal of the present work is to analyse and propose a way to get from common PTP accuracy, which is about 100ns, to systems being able to deliver sub-nanosecond performance. Although state-of-the-art devices for hardware timestamping PTP messages use the interface between the physical and data link layer, jitter sources remain, which can hinder high accuracy.<br />The aimed hardware support for highly accurate synchronization over Ethernet is as well targeted at the mentioned interface. This is argued by the fact that most network interface implementations use hardware blocks at this level and software routines for the higher functionalities. If the - for network synchronization indispensable - timestamps are drawn there, the effects of timely uncertainties of the software stack can be removed. Nevertheless, it is possible to operate at bit level. An extensive analysis of existing disturbance factors on the synchronization accuracy and their (statistical) behaviour allows to design appropriate architectures and counter measures to further reduce the effects on the precision of drawn timestamps at this level. The examinations are partly done by measuring and modelling the disturbances and completed by mathematical expressions built from the knowledge of the type of the internal jitter source.<br />In order to show a complete picture of all relevant factors, not only the physical influence, but also structural issues are covered. These include the interaction of software with the time-keeping hardware, the analysis of external application requirements and the actual implementation of clock synchronizing hardware cells. To round network controlled systems off, the analysis describes design issues for synchronization systems and their relation to the actual hardware implementation.