Xu, K. (2010). The role of urban planning in redistribution of industrial space in the context of contemporary city’s spatial development : Shanghai and selected European cities [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-40741
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2010
-
Number of Pages:
294
-
Keywords:
industriell Standort/stadterneuerung/stadterhaltung/Flächennutzungsplanung/verkehrsplanung/Planung des öffentlichen Raumes/Landschaftsplanung
de
industrial location/urban conservation/land use planning/traffic planning/open space planning/green space planning
en
Abstract:
Mit dem Prozess und Phänomen der Industrialisierung assoziiert man seit ende des 18. Jahrhundert der Beginn unserer modernen Gesellschaft und den Aufstieg seiner repräsentativsten physischen Form - der modernen Stadt. Seit damals sind die Städte konfrontiert mit dem Zuzug und dramatischen Anstieg der Bevölkerung, sowie mit der physischen Ausdehnung der Stadtgrenzen, innerhalb derer sich die Industrie zunächst in innerstädtischen Schlüsselpositionen angesiedelt hat und später in abgelegene Peripherielagen abgedrängt wurde. Bis in die siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war dieser Prozess durch die urbanen Konglomerate Europas und Nordamerikas dominiert, nun, im Post-industriellen Zeitalter, ist er auch in großen Städten Chinas wie Peking oder Shanghai spürbar.<br />Städteplaner, konfrontiert mit dem Untergang der innenstädtischen Industrieviertel, stellen sich zahlreiche Fragen: Wie kann man den Verfall alter Industrieareale aufhalten? Wie kann man neue Entwicklungsmöglichkeiten für Innenstädte generieren durch Revitalisierung ebensolcher Bereiche? Wie kann man neue, qualitätsvolle Standorte für die Vertreter einer neuen "sauberen" Industrie schaffen? Und wie wirkt solche Anstrengungen sich auf die räumliche Entwicklung der Stadt im Aspekt der Bodennutzung, Verkehr, Grünflächen und Freiflächen sowie Stadterhaltung und Denkmalschutz? Obwohl diese urbanen Phänomene und mit ihnen korrespondierende Prozesse von Raumplanung und Städtebau zumindest in der jüngeren Vergangenheit gut dokumentiert und theoretisch untermauert sind, haben sich die meisten Forscher nur auf Teilaspekte des Prozesses wie Rekonstruktion der Industriebauten, Revitalisierung der Innenstädtischen Industriebereiche, Planung der Innenstadtentwicklung, Entwerfen von Masterpläne für Industriezonen im Kontext der Gesamtstadtplanung konzentriert.<br />Niemand wollte es als "EINEN INTEGRALEN PROZESS" sehen. Wenn wir es annehmen, dass all diese separaten Prozesse eigentlich interaktive Teile eines größeren Prozesses sind, müssen wir im anderen Kontext nochmals die Frage stellen: Welche Rolle können Raumplanung und Städtebau im Prozess der Aussiedlung der Industrieflächen spielen? Die Antwort auf diese Frage ist gleichzeitig der wichtigste Aspekt dieser Arbeit. Die untersuchten Methoden und entsprechende Werkzeuge der Raumplanung und Städtebau sind mit Sammelbegriffen: "BRING OUT" und "FILL IN" bezeichnet. Die beiden Methoden sind eng miteinander verknüpft und bedingen sich gegenseitig. Anwendbar sind sie sehr wohl in Mikro- als auch in Makrostrukturen. Basierend auf diesem Konzept, verfolgt meine Arbeit zwei parallele Linien: eine - theoretische und eine praktische.<br />Dabei werden Hintergründe, Ziele, Mechanismen, Werkzeuge und interaktive Felder der benutzen Methoden: "BRING OUT" and "FILL IN" sichtbar gemacht, analysiert und generalisiert.<br />Gemäß den Methodiken angewandter Wissenschaft, sollte die theoretische Basis von Raumplanung und Städtebau praktische Hinweise für Praxis liefern und sie mit Fakten untermauern. Deswegen stützt sich diese Arbeit auf Analyse und Evaluierung von bereits fertig gestellten oder im Bau befindlichen Projekten. Die untersuchten Projekte basieren auf originellen Planungsmethoden und sind geprüft und legitimiert durch breite gesellschaftliche Diskussionen: London-Docklands, Hamburg-Harbors, Ruhr-Emscherpark, Wien-Erdberge Mais und Beijing-798 Viertel.<br />Basierend auf den gewonnenen Erfahrungen aus dieser "case study" werden die "BRING OUT" and "FILL IN" Methoden auf Shanghai Masterplan und drei Standorten in Shanghai angewandt (Yangshupu Riverfront Area, EXPO Site und Suzhou Creek Riverfront Area). Die daraus resultierenden Erkenntnisse haben zum Ziel, bestehende Masterpläne zu verbessern, sowie relevante Indikatoren für die zukünftige räumliche und städtebauliche Planung zu liefern.<br />Sowohl die praktischen als auch theoretischen Sclussfolgerungen der Arbeit werden im letzten Kapitel noch einmal herausgearbeitet und zusammengefasst.<br />
de
The human society and one of its most representative physical forms, the city, have been closely associated with Industrialization since hundreds of years. In this period of time, it saw the dramatic expansion of city's population and spatial scale in different forms, while it also saw the evolution of industrial space from being the key space in inner city to being the most negative decaying location in inner city and seeking new location in periphery or regional area.<br />Today, in the context of "post-industrial era", the phenomenon of massive relocation of industrial space from inner city, which has been one of the most remarkable urban phenomenon in European and American cities since 1970s, becomes also serious topic that many cities in China, such as Beijing and Shanghai, have to confront to. How to stop the decay of numerous historic industrial districts in the inner city, how to redevelop them and further to provide new growing points in the inner city, how to provide high-quality space for the rising industries in ideal location in the city are all among the challenges originated from or associated with this topic, which urban planning of the city shall take.<br />From the side of theory research, ever since such urban phenomenon and the correspondent urban planning processes gained ground, the research on them has never stopped. However, given the complexity of the urban phenomenon itself, most of the researches focus on only parts of the urban planning processes (such as inner city industrial district redevelopment, inner city revitalization, master planning of industrial space in macro-structural level of the city or the spatial master planning of the whole city), rather than taking them as an interrelated integrity, or to say, as ONE PROCESS. On a new level of thinking, which believes that all these individual urban planning processes are interrelated ones of one process, this thesis raises the question of: "what is the role of urban planning in the redistribution of industrial space in the context of contemporary city's spatial development?" The answering of this question, being the foremost task of the thesis, will contribute not only to solving theoretical or practical problems, but also will help us understand how urban planning can function in such phenomenon mentioned above.<br />To answer this question, this thesis brings forward the concept that urban planning's role in the redistribution of industrial space lies in two interrelated, interdepending and intersupporting efforts: "BRING OUT" and "FILL IN". These two efforts generalize the roles of urban planning on the level of macrostructure and microstructure respectively.<br />Based on this concept, the research of this thesis will be structured following two main lines: theoretical one and practical one, in which the backgrounds, target, mechanism, instruments/interactive fields of urban planning in "BRING OUT" and "FILL IN" will be sorted out, analyzed and generalized. Being an applied science, urban planning's theoretical achievement shall always lead to indications for practice and verify its authenticity with facts. This is the reason why this thesis elaborates on the analysis and evaluation of completed or ongoing urban planning practices, which have been put to implementation and the results are widely discussed as well as ready to be evaluated (London-Docklands, Hamburg-Harbors, Ruhr-Emscherpark, Vienna-Simmering and Beijing-798 District). Based on the conclusions on such case study, the "BRING OUT" and "FILL IN" efforts of urban planning on Shanghai with the three selected target areas (Yangshupu Riverfront Area, EXPO Site and Suzhou Creek Riverfront Area) is comprehensively evaluated, with the purpose to amend and complement the current urban planning as well as to give indications for the further urban planning practice in this regard. Both theoretical and practical conclusion of this research will be listed and sorted out in four groups in the conclusion chapter.<br />