Divoky, B. (2011). Finanzrisiken und Unternehmenssteuerung : ein quantitativer Ansatz zur Risikoanalyse [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-40081
Finanzrisiken, und hier vor allem Marktpreisrisiken, haben für viele Unternehmungen eine immer größere Bedeutung. Sei es, weil die eigenen Produkte auf fremden Märkten vertrieben werden oder weil die Preise der benötigten Rohstoffe vom Weltmarkt abhängig sind. Um langfristig erfolgreich agieren zu können, müssen diese Risiken in der unternehmerischen Planung berücksichtigt werden. Dazu zählen auch Maßnahmen zur Absicherung gegen diese Risiken. Die Arbeit hat das Ziel, ein Modell zu entwickeln, welches einem produzierenden Unternehmen erlaubt, die Auswirkungen von Marktpreisrisiken und Absicherungsmaßnahmen auf Unternehmenskennzahlen wie Gewinn und Cashflow zu analysieren. Außerdem wird das Modell als Softwaretool implementiert werden. Als Risikofaktoren werden Fremdwährungen und Rohstoffe betrachtet. Die Entwicklung dieser Risikofaktoren wird mit dem Random Walk Modell abgebildet. Durch den Einsatz einer Monte-Carlo-Simulation werden zukünftige Szenarien für die Entwicklung der Marktpreise erarbeitet. Durch die Einbeziehung der Risikofaktoren in Umsatz- und Kostenfunktionen lassen sich in Folge Verteilungen von Unternehmenskennzahlen wie Gewinn und Cashflow berechnen. Als Absicherungsmaßnahmen werden im Modell Forwards und Optionen berücksichtigt. Zuletzt erlaubt das Modell einen Vergleich der Kennzahlen mit und ohne Absicherungsmaßnahmen. Das Softwaretool stellt eine Referenzimplementierung des Modells dar. Es stellt ein graphisches Benutzerinterface zur einfachen Erfassung der Modell Parameter sowie zur übersichtlichen Darstellung des Ergebnisses zur Verfügung. Das erarbeitete Modell gibt einen allgemeinen Ansatz für die Risikoanalyse vor. Für einen konkreten Anwendungsfall muss das Modell auf die spezifischen Gegebenheiten angepasst werden.<br />
de
Financial risks, and especially market price risks, play an essential role for todays companies. Operating on foreign markets leads to currency risks. Commodity risks arise, if the prices of the commodities used for the production process depend on international financial markets (e.g. Copper, Gold). For a sustainable success, these risks and the handling of these risks (eg. hedging) have to be considered during corporate planning. The aim of this thesis is to provide a model for analyzing the impact of market price risks and derivatives on a manufacturing company. Measures like earnings and cash flow are used to quantify this impact. Additionally the model is implemented as a software tool. Risk factors treated by the model are currencies and commodities. Possible future prices of these risk factors are modeled using a Random Walk process. Applying this approach within a Monte Carlo Simulation allows to derive future price distributions of the risk factors. Revenue functions and cost functions are used to describe the production process within the business. Including the derived price distributions as parameters in these functions, allows to calculate empirical distributions of measures like earnings and cash flow. The same approach is used to calculate the future return of defined derivatives like forwards and options. Finally the measures can be provided with and without considering derivatives. This gives the opportunity to evaluate the hedging efficiency. The software tool consists of a reference implementation of the model and a graphical user interface. The user interface allows an easy adjustment of the model parameters as well as an clear presentation of the result. The developed model provides a general approach for the risk analysis. Before the model can be applied on a particular situation, it needs to be customized.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache