Piazzi, R. (2011). Analyse der Netzwerkstruktur des österreichischen E-Tourismus-Marktes und Bestimmung der zentralen Knoten [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-44435
eTourism; Austria; network analysis; crawler; centrality; web; power law distribution; small-world network; scale-free network
en
Abstract:
In dieser Arbeit wird eine Analyse der Netzwerkstruktur des österreichischen E-Tourismus-Marktes durchgeführt und die zentralen Knoten dieses Netzwerks werden mit Hilfe der wichtigsten Zentralitätskennzahlen (Grad-basierte Zentralität, Nähe-basierte Zentralität, Zwischenzentralität) der sozialen Netzwerkanalyse bestimmt.<br />Das Netzwerk besteht aus den Websites der Tourismusanbieter Österreichs, die durch Links miteinander verbunden sind. In den Kapiteln 2 und 3 wird eine theoretische Einführung in die Themengebiete E-Tourismus und Netzwerkanalyse gegeben. Danach folgt in Kapitel 4 die Beschreibung des Crawlers, mit dem die Daten für die Analyse gesammelt werden. In Kapitel 5 wird die methodische Vorgehensweise beim Sammeln der Daten und der Analyse der Ergebnisse dargelegt. Schließlich werden in Kapitel 6 die Ergebnisse präsentiert, wobei das Netzwerk zuerst graphisch dargestellt wird und die berechneten Zentralitätsmaße für die Knoten des Netzwerks angeführt werden. Auch wird das Netzwerk mit einem ähnlichen Netzwerk aus dem Tourismusbereich und mit dem Netzwerk des World Wide Webs anhand wichtiger Eigenschaften von Netzwerkmodellen verglichen. In der Folge wird die Grad-basierte Zentralität allgemein und die Zentralitätskennzahl des Eingangsgrads speziell, als relevanteste Kennzahl für die Ermittlung der zentralen Knoten eines Netzwerks des World Wide Webs ermittelt, und die zentralen Knoten werden anhand dieser Kennzahl bestimmt und beschrieben. Insgesamt ergab diese Untersuchung, dass die zentralsten Websites im Netzwerk die sozialen Medien (Facebook, Youtube und Twitter), das Tourismusportal Tiscover, das Portal der ÖBB sowie ein Destinationsmanagement-Portal aus Oberösterreich sind.<br />
de
This work analyses the network structure of the Austrian eTourism market and identifies the central points within this network with the application of the most important centrality measures (Degree, Closeness, Betweenness) of the Social Network Analysis. The network consits of the websites of the Austrian tourism players, which are connected with each other through links. Chapter 2 and 3 give an introduction into eTourism and Network Analysis. Chapter 4 contains a description of the Crawler, which was developed to gather the data for the analysis. Chapter 5 continues with the description of the method while crawling the web and analysing the gained results. Finally Chapter 6 presents the results. At first the network will be shown graphically and the calculated centrality measures will be pointed out. In addition the network will be compared with a similar network of a tourism destination and the network of the World Wide Web, regarding to important properties of network models. Then the centrality measure of the Degree, and especially the In-Degree, will be determined as the most relevant kind of measure when asking for the central points of a network of the World Wide Web and after that the central points of the network will be described regarding to this kind of measure. This study shows that the central points are social media sites (Facebook, Youtube and Twitter), the tourism platform Tiscover, the site of the Austrian Rail Company, as well as one destination management site from Upper Austria.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache