Pongratz, N. (2020). Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses am Beispiel eines Baumeisterbetriebs [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.50625
Verursacht durch Digitalisierung, Globalisierung und Automatisierung erlebt die Baubranche in Europa derzeit einen starken Wandel. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, sich an ständig verändernde Umwelteinflüsse anzupassen. Lean Management und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) sind eine Möglichkeit schnell lernende Organisationen zu schaffen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in Klein- und Mittelbetrieben der Baubranche. Im Zuge der Arbeit wird ein Überblick über die Bedeutung von KVP, sowie dessen theoretische Werkzeuge und Methoden gegeben. Im Anschluss wird die dargestellte Theorie in einem Referenzunternehmen während des laufenden Betriebs getestet. Der Fokus liegt auf der Einführung des Systems, sowie den Voraussetzungen und Herausforderungen um KVP langfristig im Unternehmen zu implementieren. Aufgrund der Ergebnisse im Referenzunternehmen sowie einer Mitarbeiterumfrage wird erläutert, welche Möglichkeiten sich für ein KMU in der Baubranche durch die Einführung von KVP ergeben und wie dadurch auf die aktuellen Herausforderungen der Wettbewerbs- und Marktsituation reagiert werden kann.
de
Due to increasing digitalization, globalization and automatization, the European construction industry is currently facing a substantial conversion. Therefore, companies must be able to adapt to changes in the corporate environment. Lean Management and continuous improvement process are examples of creating learning organisations. This master thesis looks more closely at the induction of a continuous improvement process in small and medium sized enterprises operating in the construction industry. In the course of this thesis, an overview of the importance as well as the theoretical tools and methods of a continuous improvement process are provided, followed by the practical testing in an actual company during operation. This part of the thesis is focused on the system s implementation as well as the requirements and challenges of a long-term application. The opportunities, offered by the implementation of a continuous improvement process, for small and medium sized companies in the construction industry are discussed on base of the findings in the actual company and a survey, conducted among its employees. Furthermore, the meaning of these findings for the possibility of reacting on the current competition and market situation are explained.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers