Spiteller, V. (2011). Evaluation einer Sprachlernsoftware [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-45086
Gegenstand der Arbeit ist die Evaluation eines kommerziellen Sprachlern-Softwareprodukts zum selbstständigen Lernen von Französisch.<br />Die Bewertungskategorien sind Usability, pädagogische Gestaltung, Spracherkennung und Akzeptanz.<br />Dazu wurde eine zweiteilige empirische Studie durchgeführt. Sechs Testpersonen nahmen an einem Usability-Test teil, der auch Ausspracheübungen enthielt. Durch einen Pretest wurden die möglichen Testszenarien eingeschränkt.<br />Zur Beurteilung der pädagogischen Gestaltung lernte eine Testperson einen Monat lang selbstständig mit dem Lernmaterial, wobei Lernprotokolle geführt wurden. Der Lernfortschritt wurde anhand eines Tests zu Beginn und am Ende der Lernphase ermittelt. Mit allen Testpersonen wurden Abschluss-Interviews durchgeführt.<br />Die Resultate in den Kategorien Usability und pädagogische Gestaltung wurden anhand von Guidelines analysiert und dargestellt.<br />Das evaluierte Produkt weist Mängel in Bezug auf Spracherkennung, Usability und pädagogische Gestaltung auf. Vor allem die Unzuverlässigkeit der Spracherkennung, die nicht-intuitive Benutzerschnittstelle, das mangelhafte Feedback und die Unübersichtlichkeit des Lernmaterials beeinträchtigen die Akzeptanz.<br />Dennoch werden die Möglichkeiten, die das getestete Sprachlernprogramm für das Erlernen einer Sprache bietet, von den Testpersonen positiv bewertet.<br />Die Ergebnisse der empirischen Studie bestätigen die Bedeutung von Guidelines und Usability-Tests für die Entwicklung von Sprachlernprogrammen.<br />
de
This master thesis describes the evaluation of a commercial language learning software product which is intended to be used for self-study of French. The assessment focused on usability, educational features, speech recognition and acceptance.<br />An empirical study was carried out based on two approaches. A usability test was conducted with 6 subjects including also some pronunciation exercises. By means of a pretest the number of possible test scenarios was cut down.<br />In order to investigate the educational features one subject used the product for one month and kept a diary. The learning progress was assessed by a test before and after. Interviews were conducted at the end with each participant.<br />Guidelines were used to analyse and present the results referring to usability and educational features.<br />The study revealed shortcomings of the product with respect to speech recognition, usability and educational features. The acceptance was in influenced by unreliable speech recognition, lack of intuitive user interface, insuffcient feedback and unclear structure of the instructional material. However, the participants appreciated the opportunities for language learning provided by the tested program.<br />The results of the study confirm the importance of guidelines and usability tests for the development of language learning software.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache