Title: | Familienexterne Nachfolgefinanzierung klein- und mittelständischer Unternehmen in Österreich; Finanzierungsinstrumente und Gestaltungsmöglichkeiten | Language: | Deutsch | Authors: | Hergetz, Thomas | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Familienexterne; Nachfolgefinanzierung; Unternehmen; Finanzierungsinstrumente; Finanzierungslösungen; Österreich Family-external; succession financing; company; financing instruments; financing solutions; Austria |
Advisor: | Köszegi, Sabine Theresia | Issue Date: | 2009 | Number of Pages: | 107 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | "Die KMU Gründer sind in die Jahre gekommen." - so oder so ähnlich titelt die österreichische Wirtschaftspresse in den letzten Jahren häufiger. Die Diskussion über die Vielzahl der im österreichischen Klein- und Mittelstand anstehenden Unternehmens-nachfolgen genießt mittlerweile eine große öffentliche Aufmerksamkeit. Als einen möglichen Lösungsansatz für diese Nachfolgeproblematik untersucht diese Arbeit die familienexterne Unternehmensübernahme. Das Problem der Finanzierung des Kaufpreises für den Erwerb des Unternehmens steht dabei im Mittelpunkt des Interesses. Die Diplomarbeit basiert auf einer theoretischen und praktischen Analyse, geht aber auch auf die institutionellen Rahmenbedingungen der Unternehmensfinanzierung in Österreich ein. Differenziert wird hierbei zwischen unterschiedliche Typen von Unternehmensnachfolgen, die bspw. sowohl die Übernahme von Kleinstbetrieben als auch die Übernahme von mittelständischen Unternehmen im Wege eines Management Buyouts umfassen können. Die formulierten typenspezifischen theoretischen und praktischen Empfehlungen können den Nachfolger bei der Erarbeitung einer Finanzierungslösung unterstützen. " The SME founders have come to the years."- so or so similarly the Austrian economic press are headlining during the last years more often. The discussion about the huge number in the Austrian small and middle company succession enjoys meanwhile a big public attention. As a possible solution attempt for these succession problems this work examines the family-external company acquisition. Besides, the problem of the financing of the purchase price for the acquisition of the company stands in the center of the interest. This work is based on a theoretical and practical analyse and is also considerating the institutional basic conditions of the corporate financing in Austria. It is differentiated, on this occasion, between different types between company succession which can enclose the acquisition of small businesses as well as the acquisition of middle-class companies in the way of a management Buyouts for example. The formulated theoretical and practical recommendations specific for types can support the successor with the development of a financing solution. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-34286 http://hdl.handle.net/20.500.12708/13043 |
Library ID: | AC07806678 | Organisation: | E330 - Institut für Managementwissenschaften | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Familienexterne Nachfolgefinanzierung klein- und mittelstaendischer Unternehmen in OEsterreich Finanzierungsinstrumente und Gestaltungsmoeglichkeiten.pdf | 2.9 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
10
checked on Feb 18, 2021
Download(s)
84
checked on Feb 18, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.