Rainer, M. (2012). Digital archiving, processing, and didactic use of historical source documents : the case of the Stock collection [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-66867
Unzählige Information schlummern noch in Archiven, auf Papier gedruckt und außerhalb der Reichweite heutiger Suchmaschinen.<br />Auch wenn es nicht notwendig (oder gar möglich) ist, all diese Informationen händisch zu verarbeiten, könnte es sich doch als nützlich erweisen, diese Daten indiziert und für eine Suche verfügbar zu haben.<br />Derart digitalisierte Archive könnten als Referenzen in Forschungs- und Unterrichtsprojekten dienen.<br />Diese Magisterarbeit ist die Dokumentation eines solchen Digitalisierungsprojekts.<br />Das analoge Medium, das diesem Projekt zugrunde liegt, ist die Sammlung Stock: zwölf Kartons, gefüllt mit ca. 1400 Artikeln, Informationsblättern und anderen Unterlagen zum Thema Automatisierung und Informationstechnologie in Bibliotheken.<br />Der aktuelle Stand der Technik wird anhand des American Memory Projekts der U.S. Library of Congress ermittelt.<br />Die Methoden, die im Rahmen des American Memory Projekts entwickelt wurden, sind im Internet frei erhältlich und stehen jedem zur Verfügung, der selbst die Digitalisierung von Papierdokumenten plant.<br />Diese Handlungsrichtlinien werden anhand des Versuchs, die Sammlung Stock in eine digitale Form zu überführen, untersucht.<br />Die digitalisierten Artikel werden im Anschluss als Teil des Projekts "Die Informatisierung Österreichs", welches von der Österreichischen Computer Gesellschaft betrieben wird, verfügbar gemacht.<br />Die Motivation für dieses Projekt entspringt dem Wunsch, die Sammlung Stock zu erhalten und für weitere Forschungsarbeiten zur Verfügung zu stellen.<br />Da im Rahmen dieser Evaluation nur ein Bruchteil der Sammlung Stock digitalisiert wurde, wird außerdem eine Anleitung zur Digitalisierung erstellt, um die Weiterführung der Arbeit zu ermöglichen.<br />
de
A large amount of information still dwells in archives, printed on paper and out of reach of today's search engines.<br />While it might not be necessary (or even possible) to manually process all that data, it could still prove useful to have it indexed and available for search.<br />Such digitized information archives could be used as reference in research and educational projects.<br />This thesis is the documentation of such a digitization project.<br />The analog media used for this project is the Stock collection: twelve cardboard boxes filled with approximately 1400 articles, information material, and other papers with a focus on automation and information technology in libraries.<br />The state of the art is evaluated based on the U.S. Library of Congress' American Memory Project.<br />The best practices learned in the American Memory Project are freely available online as guidelines for anybody planning to digitize paper media.<br />These guidelines will be evaluated in an attempt to transfer the Stock collection from its original paper form to a hypertext system.<br />The digitized articles of the Stock collection will then be made available online as part of the "Die Informatisierung Österreichs" project, hosted by the Austrian Computer Society.<br />The motivation to do so is to preserve this collection and make it available for further research.<br />Since only a fraction of the Stock collection was transferred during the evaluation, a manual for further processing will be provided as part of this project, with the intention that the process steps can be applied to other projects as well.<br />