Eilmsteiner, S. E. (2011). GardenCubes.temp - Ein Entwurf für kleine Gartenhäuser [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-40567
Der architektonische Entwurf basiert auf einer Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen Industrie- und Naturlandschaft und hat zum Ziel, den Erholungswert einer bestehenden Kleingartenanlage entlang einer ÖBB-Bahntrasse in Wien zu steigern. Eine Lärmschutzwand minimiert die Störwirkung des Schienenverkehrslärms und schafft neue Gestaltungsfreiheiten entlang der Trasse. Die Parzellen werden mit modularen, temporären Gartenhäusern aus Stahl und Holz ergänzt, deren Form und Größe dynamisch den Jahreszeiten und unterschiedlichen Nutzungsanforderungen angepasst werden können. Das Konstruktionssystem gibt den Pächtern zudem die Möglichkeit, im Fall eines Widerrufs der Fläche durch den Eigentümer die Gartenhäuser mit einfachen Mitteln abzubauen und andernorts wieder zu errichten. Dabei lassen sich Wand-, Dach- und Bodenmodule neu anordnen, was den es den Pächtern erlaubt, auf geänderte Verhältnisse wie Parzellenform, -größe und -orientierung zu reagieren.<br />
de
The architectural design is based upon the conflict between industrial and natural landscape and targets an increased recreational value of an existing allotment along the railway tracks of the Austrian Federal Railways (ÖBB). A noise protection wall minimizes train noise and provides for new design possibilities along the tracks. Modular, temporary detached houses made of steel and wood, whose shape and size can be modified according to user needs and season, are erected on the individual garden plots. In case the plot gets recalled by the owner, the tenant can easily disassemble, remove, and re-erect the house on another plot. At the same time, wall, roof, and floor modules can be rearranged to fit the new plot in terms of size, shape and/or solar orientation.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers