Ugrenovic, N. (2020). Die „Haunoldmühle“ in Obergrünburg : Revitalisierung und Umnutzung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.61741
paper mill; Haunoldmühle; adaptive re-use; hotel; exhibition; tourism
en
Abstract:
Die „Haunoldmühle“ liegt in Obergrünburg im Naturschutzgebiet Steyrschlucht. Die erste Erwähnung des Säge- und Mahlweks findet sich 1599 im Urbar der Herrschaft Steyr. 1840 wurde die Mühle zu einem Blech- und Streckwalzwerk umgebaut, ab 1908 erfolgte die Nutzung als Holzstoff- undPappenfabrik.1,2 Der Betrieb wurde im Jahr 1990 eingestellt.3 Durch die besondere Kulisse vor Ort wurde die Mühle bereits für Filmproduktionen als Drehort ausgewählt.4,5 Außerdem wurde von der Gemeinde Grünburg eine Bewerbung als Schauplatz für die Landesausstellung 2020 eingereicht.6Insgesamt handelt es sich bei der Haunoldmühle um ein historisch wertvolles Gebäude inmitten einer idyllischen Landschaft, das im Laufe der Zeit immer wieder als solches für Aufsehen sorgt. Diese Arbeit soll sich mit der Revitalisierung und Umnutzung des Gebäudes beschäftigen, um dem Denkmalneues Leben einzuhauchen. Mögliche Nutzungskonzepte, die im Rahmen der Arbeit erläutert werden, umfassen sowohl Wohnmöglichkeiten, als auch mögliche Ausstellungsflächen sowie Tourismusangebote.1 (Weymayer, 2012)2 (OÖ Landesregierung, 1951/1952)3 (Opitz, 2013)4 (Weymayer, 2012)5 (Fehringer, 2014)6 (Weymarer, 2012)
de
The Haunoldmühle is situated in a village called Obergrünburg, located in National ParkSteyrschlucht. Very first mention of it dates back to 1599 in Urbar, an ancient land register ofSteyr. The mill was converted into metal factory in 1840, and by 1908 it was yet again turned intowood and paper factory. As of 1990 the operational use was discontinued. Due to the uniquescenery of the site, the mill was selected for a film set. In addition, an application was submittedby the municipality of Grünburg to use the building as the venue for the National exhibition 2020.All in all, the Haunoldmühle is a historically valuable building in the midst of an idyllic landscape,which remains a timeless sensation. This work is conceptualised on revitalisation and conversion ofthe building in order to breathe in the new live into this astounding monument. Possible conceptsof use, which will be explained in further framework, include both housing options, as well as possible exhibition space and tourism offers.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers