Title: | Urbane Landschaften - eine (Neu)definition der Wiener Stadtbahn | Language: | Deutsch | Authors: | Aufegger, Maria | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Stadtbahn; Revitalisierung; urban; Neuprogrammierung; Zwischenräume; Wien; Intervention; Stadterneuerung; Stadtbahnbogen; Stadtverkehr revitalisation; urban; reprogramming; inbetween spaces; Vienna; intervention; urban renewal; urban transport |
Advisor: | Raith, Erich | Issue Date: | 2012 | Number of Pages: | 203 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Die Wiener Stadtbahn ist im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einem unauslöschlichen Teil des Wiener Stadtgefüges geworden. Sie durchschnitt ganze Bezirke Wiens scheinbar unsichtbar während sie die Bewohner Wiens vom Norden der Stadt zum gegenüberliegenden Stadtrand transportierte. Trotz dieser Tatsache ist sie lange Zeit vernachlässigt worden. Obwohl etliche Vorschläge zur Verbesserung der städtebaulichen Bedeutung der Stadtbahn gemacht wurden, schienen deren Hauptmerkmale jedoch die Stadtbahn als Ganzes zu vernachlässigen. Betrachtet man die einseitige typologische Definition der Bögen als auch gelegentliche Ansiedelungen auf der Linie in großem Maßstab, bekommt es den Anschein, als übersehe man das architektonische Objekt selbst; ein Objekt, das einer Flut an Bedeutungen und Orten begegnet. Um die Stadtbahn als urbane Landschaft, die sie ist, zu konstruieren, ist es erforderlich diese als Objekt zu verstehen. Es handelt sich hierbei um ein rein architektonisches Problem, das technische spielt in diesem Zusammenhang eine eher unbedeutende Rolle; denn obwohl die Wichtigkeit der Stadtbahn als Transportroute unbestreitbar ist, ist ihr architektonisch einschneidender Charakter in der Stadt weit gegenwärtiger. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wichtigkeit der Stadtbahn als urbanes Konstrukt zu verstehen und zu analysieren. Ein wichtiger Schritt dafür ist, das Potential der urbanen Landschaft, welche die Stadtbahn umgibt und gleichermaßen durch sie definiert ist, zu erkennen. Durch Interventionen sollen die bedeutenden Bereiche innerhalb des Stadtgefüges neu charakterisiert und somit zum Rückgrat der Stadt gemacht werden. In diesem Zusammenhang sollen neu definierte öffentliche Räume entstehen, die das Konstrukt 'Stadtbahn' aufwerten und ihm eine angemessene Stellung im Wiener Stadtgefüge sichern. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-56770 http://hdl.handle.net/20.500.12708/13341 |
Library ID: | AC07813099 | Organisation: | E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Urbane Landschaften - eine Neudefinition der Wiener Stadtbahn.pdf | 51.78 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
18
checked on Feb 28, 2021
Download(s)
128
checked on Feb 28, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.