Title: | Einfluss des Vakuummischprozesses auf die Standardprüfergebnisse für Anforderungen gemäß ÖNORM B 4710-1 | Language: | Deutsch | Authors: | Tankó, László | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Vakuummischprozess; Betonprüfung | Advisor: | Schneider, Ulrich | Assisting Advisor: | Kirnbauer, Johannes | Referee: | Bruckner, Heinrich | Issue Date: | 2008 | Number of Pages: | 159 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss eines Unterdruckes (Vakuum) beim Mischprozess auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften untersucht. Als Betonmischer wurde ein Eirich-Vakuummischer R02Vac verwendet. Es wurde nur der Einfluss des Vakuums beim Mischprozess auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften untersucht. Alle weitere Parameter (z.B. Mischtemperatur,Mischwerkzeug,Mischgeschwindigkeit), welche den Mischprozess beeinflussen, wurden nicht untersucht. In den Vorversuchen wurden die einzelnen Mischungen durch unterschiedliche Zementleimmengen variiert und dadurch vier verschiedene Konsistenzen erreicht. Ziel der Arbeit war es, den Einfluss des Vakuums auf die Betoneigenschaften zu ermitteln. Dazu wurde der Beton C2025/XC1 (A) mit den drei Konsistenzen steif, plastisch und weich, festgelegt. Damit die Ergebnisse untereinander vergleichbar sind, wurde immer die Mischung ausgewählt und die einzelne Konsistenzen ducht variieren eines Fließmittels hergestellt. Die Versuche wurden im institutseigenem Labor durchgeführt. Zuerts wurden die Probekörper nach dem Mischungsentwurf hergestellt und die Frischbetonversuche (Ausbreitmaß, Luftgehalt) durchgeführt. Mit der vorgegebenen Mischung wurden Probekörper ohne Vakuum, mit ca. 400 mbar Vakuum und ca. 50 mbar Vakuum hergestellt. Die Ergebnisse zeigen teilwiese eine erhebliche Verbesserung der Betoneigenschaften. So konnte der Frischbetonluftgehalt um 50 % gesenkt werden und die Druckfestigkeit um ca. 10% gesteigert werden. Andere Versuche lieferten teiweise sehr widersprüchliche Ergebnisse, wie zum Beispiel die Wassereindringtiefe. Bei der Biegezugfestigkeit wurde sogar eine Verschlechterung festgestellt. Die Frage nach einer breiten Anwendungsmöglichkeit des Vakuummischprozesses bei Normalbeton kann auf Grund dieser Arbeit nicht beantwortet werden. Dazu sind weitere Versuchsreihen notwendig. Auch die hohen Kosten eines Vakuummischers stehen dem entgegen. Der Mischprozess und die Verarbeitung des Betons sind mit erhöhtem Aufwand verbunden und mit großer Sorgfalt durchzuführen. Die Anwendungsmöglichkeit der Vakuummischtechnologie bei Spezialbetonen, wie UHPC oder SCC muß noch untersucht werden. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-23687 http://hdl.handle.net/20.500.12708/13382 |
Library ID: | AC05039313 | Organisation: | E206 - Institut für Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Einfluss des Vakuummischprozesses auf die Standardpruefergebnisse fuer Anforderungen gemaess OENORM B.pdf | 4.58 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
14
checked on Feb 18, 2021
Download(s)
116
checked on Feb 18, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.