E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2022
-
Number of Pages:
121
-
Keywords:
Stadtentwicklung; Städtebau; Landschaftsplanung
de
Urban evelopment; Urban Design; Landscape Design
en
Abstract:
Ursprünglich nur ein Olivenhain am Stadtrand Athens, hat sich Eleonas im Laufe der Zeit stark verändert und ist nun eine post-industrielle Zone, ein Übergangsraum, der in zahlreiche Einzelstücke zersplittert ist. Ohne Verknüpfungen innerhalb, Anbindungen nach außen oder Rücksicht auf die geschichtsträchtige Vergangenheit, obwohl vsich das Areal mit seinen 880 Hektar nur etwas abseits des belebten historischen Stadtzentrums Athens befindet. Ohne realistische Pläne für die nahe Zukunft ist Eleonas immer noch verhältnismäßig flexibel und preiswert und birgt deshalb ein großes und unausgeschöpftes Potential.Im Zuge dieser Arbeit möchte ich die existierende Problematik in Eleonas untersuchen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Stadt Athen analysieren um zu verstehen, welche dieser Interessen durch ein neues städtebauliches Konzept eliminiert oder befriedigt werden können. Die Kenntnisse aus diesen Theorien sollen in meiner Diplomarbeit entwickelt werden um Eleonas, ausgehend von zwei Schwerpunkten, zu transformieren. Hauptaugenmerk liegt auf der Natur, welches eine Reduzierung des Überschwemmungsrisikos, Renaturalisierung und den Ausbau der Grünflächen miteinbezieht. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Rationalisierung und Umschichtung von Mobilität und Infrastruktur in Eleonas. Der Grundgedanke dahinter bezieht sich auf die Theorie, dass zuerst eine saubere, sichere und deshalb attraktive Zone etabliert sein muss bevor sie potentielle zukünftige Projekte und Investitionen für sich gewinnen kann. Dies wiederum bietet Attika die Möglichkeit von diesem Gebiet auf mehreren Ebenen zu profitieren, bevor die Zustände in Eleonas die Zone zu einem Schandfleck machen. Deshalb ist das Ziel dieser Arbeit, einen grundlegenden Masterplan zu entwickeln, der Bezug auf die reiche Geschichte des Areales nimmt und gleichzeitig die momentanen Situationen aufgreift in dem eine flexible Grundstruktur erarbeitet wird, die zukünftige Entwicklung gewährleistet.
de
Once an olive grove just outside the city of Athens, Eleonas has changed throughout time and is now a post-industrial zone, a transition space frag- mented into pieces with no connection within itself, to the city and urban landscape or its historical background. Even though the area of 880 ha is only a short distance away from the historical center of Athens. Without any realistic plans for future development, Eleonas is still relatively flexible and affordable and therefore has great unfulfilled potential.This thesis takes a closer look at the existing challenges in Eleonas while analyzing the needs and demands that the city of Athens has that could be eliminated or satisfied through an urban planning concept in Eleonas. Considering these theories the thesis aims to transform Eleonas by working with the two basic focus points of nature, including reducing the flooding risk, renaturation, and establishing green areas, as well as mobility and infrastructure. Intending to turn Eleonas into a clean, safe, and therefore attractive area that provides the framework to attract possible future investments and development projects. Consequently providing Attica with the possibility to profit from this neglected area before it transforms from neglected drosscape into a shameful eyesore.Therefore the goal of this thesis is to develop a basic master plan that takes into consideration the rich historic background of the area as well as the current situation by proposing a loose and flexible framework for future development.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers