Schwaiger, W. (2022). Finanzwirtschaftliche Literarität als Basis einer risikoaversen Finanzgebarung in der IKB. In Müller Helmuth, Pühringer Thomas, & Gasser Thomas (Eds.), Sicher Besonnen Innovativ (pp. 59–61). http://hdl.handle.net/20.500.12708/136386
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
Erschienen in:
Sicher Besonnen Innovativ
-
ISBN:
ISBN 978-3-900122-25-6
-
Datum (veröffentlicht):
1-Mai-2022
-
Umfang:
3
-
Keywords:
Unternehmen des öffentlichen Bereichs; Finanzrisikomanagement; unternehmensweites Risikomanagement; finanzwirtschaftliche Literalität; Public companies; financial risk management; enterprise wide risk management; financial literacy
-
Abstract:
Das in der Aufsichtsratsvorsitzenden-Zeit von Prof. Gantner auf finanzwirtschaftlicher Literalität aufgesetzte Finanzrisikomanagementsystem der IKB ist vorbildlich. Einerseits wird damit das nicht einfach zu fassende Konzept einer risikoaversen Finanzgebarung von kommunalen Unternehmen definiert, idiosynkratisch konkretisiert und organisational verankert. Andererseits ermöglicht die zur Ausgestaltung des IKB-FRMS verwendete ERM-Sprache die nahtlose Integration in das gesamthafte ERM-System. Schließlich könnte durch die erfolgreiche Performance des Systems über die verschiedenen Krisen der letzten 15 Jahre das IKB-FRMS auch Vorbildwirkung für andere „öffentliche Unternehmen“ haben.
-
Forschungsschwerpunkte:
Mathematical Methods in Economics: 20% Beyond TUW-research foci: 50% Information Systems Engineering: 30%