Title: | Quasikristalline Parkettierung an islamischen Bauwerken | Language: | Deutsch | Authors: | Elsayed, Samira | Qualification level: | Diploma | Keywords: | Parkettierung; periodisch; aperiodisch; Islam; Girih-Teile; Penrose; Muster tesselation; tilings; penrose; islam; girih-tiles; geometry; pattern |
Advisor: | Stachel, Hellmuth | Issue Date: | 2012 | Number of Pages: | 71 | Qualification level: | Diploma | Abstract: | Die Kunst, Flächen auserwählter Bauwerke lückenlos auszufüllen und somit ästhetisch ansprechend zu gestalten, ist wesentlicher Bestandteil in der Architektur. Beim Betrachten dieser Wände merkt man nicht, dass dieses Ausfüllen nichts Anderes als eine Parkettierung ist und die ästhetisch ansprechende Gestaltung aufgrund des auf den einzelnen Kacheln angebrachten Musters zustandekommt. In der Tat steckt in der Parkettierung einer Fläche eine Wissenschaft, deren Erkenntnisse dem einzelnen Fließenleger oder Baumeister, gleichgültig ob nun im alten Griechenland, zur Zeit der islamischen Hochblüte oder heute, oftmals nicht bewusst ist. Viele dieser Parkettierungen wurden erst im 20. Jahrhundert entdeckt, wenngleich sie schon viel früher in der Geschichte, nämlich zur Zeit der islamischen Hochblüte bekannt waren. Es ist schwierig zu sagen, wann und wo in der Geschichte Wissenschaft betrieben wurde, denn oft wird die Wissenschaftsgeschichte begrenzt, indem Erkenntnisse der anderen nicht berücksichtigt werden. Spezialisiert auf das Gebiet der Geometrie finden sich in vorliegender Arbeit fortschrittliche, faszinierende und lang unentdeckt gebliebene Schätze der Wissenschaft, die als Beitrag zur Weitergabe von Wissen hier thematisiert werden. The art of complete covering surfaces of selected buildings in an asthetic way is a crucial part of architecture. When looking at these walls one would not immediately recognise that this covering is nothing else than a tiling and that, the astethical arrangement is the result of the patterns placed on each tile. In fact, tiling a surface is much more scientific than tilers or architects were aware of, whether they worked at the time of the Old Greeks or during the Islamic Golden Age or at our present time. Many of these tilings have been discovered in the 20th century, although they had been known much earlier in history, at the time of the Islamic Golden Age. It is difficult to say, when and where in history science was developed, because very often scientific knowledge of others is not recognised and thus the history of science is limited. Concentrating on the area of geometry, my thesis refers to advanced, fascinating und long hidden treasures of science and is meant to be a contribution to pass on this knowledge. |
URI: | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-56966 http://hdl.handle.net/20.500.12708/13668 |
Library ID: | AC07814373 | Organisation: | E104 - Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie | Publication Type: | Thesis Hochschulschrift |
Appears in Collections: | Thesis |
Files in this item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Quasikristalline Parkettierung an islamischen Bauwerken.pdf | 13.48 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Page view(s)
21
checked on Feb 18, 2021
Download(s)
76
checked on Feb 18, 2021

Google ScholarTM
Check
Items in reposiTUm are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.