Brosenbauer, B. (2012). Universität trifft Stadt :: Stadt trifft Universität?!? : die TU Wien als innerstädtisches Bildungsatom - Chancen und Herausforderungen eines universitären Stadtbausteins [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-61120
E280 - Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
161
-
Keywords:
Stadtentwicklung; Wissensgesellschaft; Universität; TU Wien; Stadtgefüge /Netzwerk
de
urban devleopment; knowledge economy /university; TU Wien; urban fabric /network
en
Abstract:
Der Trend hin zu einer sogenannten Wissensgesellschaft und das Streben nach Exzellenz gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Stadtpolitik und somit spielt die Positionierung der Stadt im internationalen Wettbewerb eine zentrale Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein bedeutender Standortfaktor, nämlich die Universität, in den Fokus gerückt und die Frage gestellt, welche Rolle die Hochschulen in der sogenannten Wissensgesellschaft einnehmen.<br />Konkret werden anhand des Beispiels der Technischen Universität Wien die Chancen, Potenziale und Herausforderungen eines innerstädtischen Bildungsatoms analysiert und erforscht, welche Beziehungen sich zwischen der Universität und der Stadt bzw. Stadt mit der Universität ergeben. Im ersten Teil werden die Universität in der Wissensgesellschaft sowie entstehende Relationen zwischen Wissen, Universität und Stadt analysiert. Im zweiten Teil wird das Netzwerk der TU Wien und Verzahnung der Universität mit dem Stadtquartier untersucht.<br />Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf die Betrachtung der Hochschule als Teil der Stadt- bzw. eines Wissensquartiers gelegt. Darauf aufbauend werden Chancen, Potenziale und Herausforderungen für die Universität selbst aber auch die Stadtplanung aufgezeigt. Abschließend werden Empfehlungen und Vorschläge zur strategischen Entwicklung der TU Wien in Kooperation mit der Stadtplanung diskutiert.<br />
de
The tendency towards a so called knowledge society as well as the striving for excellence is of increasing importance within urban politics and policies. Therefore positioning the city in an international urban competition plays a major role. Within this thesis the central focus lies on one of the main location factors, namely the university. This leads to the question, what role universities assume in the so called knowledge society. To put it more palpable: By means of a case study of the Vienna University of Technology chances, potentials and challenges of an innercity educational-atom are analysed before scrutinizing what kind of relations between the university and the city (and vice-verca) are emerging. The first part of this thesis investigates the university within a knowledge society as well as emerging relations between knowledge (as a resource), the university and the city. The second part is dedicated to in depth analysis of Vienna TU's network and the indentation of the university and the urban quarter. Apart from that, this work focuses on the reflection on the university as an integral part of an urban respectively a knowledge quarter. Based on this, the author points to chances, potentials and challenges for the university itself on the one, and urban planning on the other hand before concluding with a discussion of recommendations and suggestions for the university's strategic development in cooperation with urban planning.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache