Marchtrenker, F. (2008). Virtual Communities - Technische und gesellschaftliche Aspekte am Beispiel eines Online-Spielemagazins [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-20422
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
-
Datum (veröffentlicht):
2008
-
Umfang:
103
-
Keywords:
Online Communities Virtual Usability
de
Online Communities Virtual Usability
en
Abstract:
Online Communities sind mittlerweile zu einem fixen Bestandteil des Internets geworden, doch wissenschaftliche Studien gibt es bisher nur wenige. Diese Arbeit gibt eine Übersicht über verfügbare Kommunikationsmittel, technische Systeme und wichtige Strategien und Prinzipien für den Aufbau einer Online Community. Die Auswahl an technischen Systemen nimmt laufend zu und es ist ein klarer Trend zu Open Source Software zu erkennen, welche hauptsächlich auf ebenfalls frei verfügbaren Plattformen läuft. Viele Webseiten im Internet entsprechen jedoch nicht den Definitionen einer Online Community, da die jeweiligen Mitglieder zwar Kommentare abgeben und diskutieren dürfen, der Inhalt aber nach wie vor von einigen wenigen Personen oder Firmen erstellt wird.<br />Die Untersuchung des Onlinespielemagazins GamingXP hat ergeben, dass auch hier ein solcher Fall vorliegt. Die auf der Plattform zur Verfügung stehenden Kommunikationsmöglichkeiten erfahren durch schlechte Platzierung und unzureichende Bewerbung zu wenig Aufmerksamkeit, um von den BesucherInnen angenommen zu werden. Die Usability der Webseite als auch das Administrationssystem von GamingXP ist zwar für erfahrene BesucherInnen zufriedenstellend, bei Neulingen aber gab es im Bereich der Navigation Probleme. Für eine erfolgreiche Wandlung von GamingXP, weg vom Informationsportal zu einer Online Community, ist vor allem die Fusion der bisher getrennten Gruppen der RedakteurInnen und WebseitenbesucherInnen unabdingbar.