Radde, J. J. (2022). Unsichtbar in Berlin - der Cuvry Kiez als integratives Stadtquartier mit Schwerpunkt Wohnungslosigkeit [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.100629
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2022
-
Number of Pages:
224
-
Keywords:
Berlin; soziale Durchmischung
de
Berlin; social Intermixing
en
Abstract:
Die Diplomarbeit „Unsichtbar in Berlin - der Cuvry Kiez als integratives Stadtquartier mit Schwerpunkt Wohnungslosigkeit “ beschäftigt sich mit dem Wohnraum für Wohnungslose und der sozialen Durchmischung in der Stadt Berlin und bildet diese Auseinandersetzung in einem städtebaulichen Entwurf ab.Dabei dient die sogenannte Cuvry Brache in Berlin Kreuzberg mit ihrer ereignisreichen Geschichte als Grundstück für diesen Entwurf. Es handelt sich um ein Grundstück, das über viele Jahre als informelle Siedlung von wohnungslosen Menschen genutzt und nach einem Brand 2014 geräumt wurde. Seit 2021 steht dort ein Bürogebäude mit Luxushotel, das den letzten öffentlichen Zugang zur Spree in Kreuzberg der Öffentlichkeit größtenteils unzugänglich macht. Im Rahmen der Arbeit wurden verschiedene Wohnkonzepte für Wohnungslose entwickelt und viel Wert auf Räumlichkeiten für Beschäftigungsmöglichkeiten und Gemeinschaftsbildung gelegt. Auch die Interaktion mit Besucher:innen des Quartiers wurde durch die Schaffung öffentlicher Flächen begünstigt, um somit die soziale Durchmischung der Stadt zu fördern. Grundlage des Projekts ist zum einen die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnungslosigkeit und der Stadt Berlin, zum anderen persönliche Besuche und Gespräche in verschiedenen Wohnungslosenunterkünften in Berlin. Der Vergleich der Theorie mit der Realität, die ich in den Wohnheimen erfahren durfte, war maßgebend für die Entwicklung des Cuvry Kiez. Der Entwurf soll dazu dienen, aufzuzeigen welchen Mehrwert ein inklusives Projekt nicht nur für die Bewohner:innen sondern auch für die ganze Stadt bringen kann. Dabei ist die prekäre Lage der steigenden Wohnungslosigkeit in Berlin im Fokus des Entwurfs.
de
The diploma thesis „Invisible in Berlin - the Cuvry Kiez as an integrative urban neighborhood with a focus on homelessness “ deals with housing for homeless people and social mixing in the city of Berlin and depicts this debate in an urban design.The so-called Cuvry Brache in Berlin Kreuzberg, with its eventful history, serves as the site for this design. It is a site that was used for many years as an informal settlement of homeless people and was cleared after a fire in 2014. Since 2021, an office building with a luxury hotel has stood there, making the last public access to the Spree in Kreuzberg largely in accessible to the public.As part of the work, various housing concepts for homeless people were developed and much emphasis was placed on spaces for employment opportunities and community building. Interaction with visitorsto the neighborhood was also encouraged through the creation of public spaces, thus promoting social mixing in the city.The basis of the project is, on the one hand, the theoretical examination of the topic of homelessness andthe city of Berlin, and on the other hand, personal visits and conversations in various homeless shelters in Berlin. The comparison of the theory with the reality I experienced in the hostels was decisive for the development of the Cuvry Kiez.The design is intended to show the added value that an inclusive project can bring not only for the residents but also for the whole city. The precarious situation of increasing homelessness in Berlin is the focus of the design.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers