Rapold, P. (2023). Analyse der Produktionsprozesssituation eines Fördertechnikunternehmens und Auswahl eines geeigneten Produktionsplanungssystems (PPS) [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.98582
E311 - Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien
-
Date (published):
2023
-
Number of Pages:
119
-
Keywords:
PPS; digital production
de
PPS; digital production
en
Abstract:
Diese Masterarbeit ist eine Kooperation mit der Firma Klatt Fördertechnik GmbH in Neumarkt am Wallersee, einem Fördertechnikunternehmen. Ziel der Arbeit ist es ein PPS / MES System bis zum Jahresende 2022 auszuwählen, welches die Basis, für eine digitale Transformation der Firma Klatt im Produktionsbereich, bildet. Am Beginn dieser Arbeit wird eine Literaturrecherche, im Bezug auf die Systemauswahl und inhaltliche Komponenten, durchgeführt. Gefolgt von einem praktischen Teil mit der Darstellung der Geschäftsprozesse und der Ableitung daraus resultierender Systemanforderungen. Der nächste Schritt ist die Erstellung von Anbieterdokumenten in Form eines Lastenheftes und eines Bewertungskataloges. Auf Basis dieser Dokumente werden mögliche Anbieter kontaktiert und die eingereichten Konzepte gesammelt. Die gesammelten Konzepte werden in einer Nutzwertanalyse bewertet, wobei die für am besten befunden Anbieter die Möglichkeit einer Systemvorführung erhalten. Abschließend erfolgt die Endauswahl aus den verbliebenen Kandidaten. In dieser Arbeit wurden drei mögliche Systeme ausgewählt, die alle die Anforderungen der Firma Klatt inhaltlich erfüllen. Zum Zeitpunkt der Finalisierung dieser Masterarbeit, hat das Konzept der MPDV am meisten überzeugt. Wenn die MPDV am Jahresbeginn 2023 einen gelungen Referenzbesuch in einem Unternehmen ermöglicht und dieser die bisher gewonnen Eindrücke bestätigt, wird dieses System bei der Firma Klatt implementiert. Speziell im Bereich der Feinplanung hebt sich dieses Konzept von den Mitbewerbern ab. Somit wurde in dieser Arbeit der Grundstein für die Digitalisierung der Produktion bei der Firma Klatt gelegt und darauf aufbauend können weitere Digitalisierungsschritte folgen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche Form verwendet, sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
de
This master's thesis is a cooperation with the Klatt company in Neumarkt am Wallersee, a medium-sized conveyor technology company. The aim of the work is toselect a PPS / MES system by the end of 2022, which will form the basis for a digitaltransformation of the Klatt company in the production area.At the beginning of this work, a literature search is carried out in relation to the system selection and content components. Followed by a practical part with the presentation of the business processes and the derivation of the resulting system requirements. Thenext step is the creation of supplier documents in the form of a specification and an evaluation catalogue. Based on these documents, possible providers are contactedand the submitted concepts are collected. The concepts collected will be evaluated ina benefit analysis, with the suppliers found to be the best being given the opportunity to demonstrate the system. Finally, the final selection is made from the remaining candidates.In this work, three possible systems were selected, all of them would meet there quirements of the Klatt company in terms of content. At the time of finalizing this master’s thesis, the MPDV is in the lead, if they could enable a successful reference visit to a company at the beginning of 2023 and this confirms the impressions gained so far, this system will be implemented at Klatt. Especially in the area of detailed planning, this concept stands out from the competition. In this work, the foundation stone for the digitization of production at Klatt was laid and further digitization steps can follow on this basis. For reasons of better readability, only the masculine form was used, all personal designations apply equally to all genders.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers