Doan, T. B. N., & Plank, L. (2019, September 17). Umbau des Stromsektors braucht faire Lastenteilung. Arbeit & Wirtschaft blog. http://hdl.handle.net/20.500.12708/143084
E280-03 - Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik
-
Published in:
Arbeit & Wirtschaft blog
-
Date (published):
17-Sep-2019
-
Number of Pages:
5
-
Abstract:
Der wissenschaftliche Konsens und die darauf beruhenden politischen Zielsetzungen - von den "Pariser Klimazielen" über die Zielsetzungen im Rahmen der EU-Klima- und Energiepolitik 2030 bis zur österreichischen "#mission2030" - erfordern den Umbau des gegenwärtigen Energie- und Wirtschaftssystems. Dazu sind massive und konzertierte Anstrengungen in zahlreichen Sektoren notwendig. Im Bereich der Stromerzeugung und -verteilung müsste der Ausbau erneuerbarer Energieträger weiter vorangetrieben und damit einhergehend auch die Netzinfrastruktur neu ausgerichtet werden. Dies macht hohe zusätzliche Investitionen notwendig. Wenn entsprechend der genannten Ziele dieser Umbau des Energiesystems vorangetrieben wird, stellt sich die Frage, wie die dafür notwendigen Mittel aufgebracht, die damit einhergehenden Lasten auf unterschiedliche Nachfragegruppen verteilt werden und ob diese Lastenverteilung fair ist.
de
Project title:
Structure and development of consumption and price burden in the Austrian power sector (Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien)