Preißler, A. (2008). Implementierung eines historischen 3D-Weltatlasses auf der Basis von X3D [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-22598
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
-
Date (published):
2008
-
Number of Pages:
108
-
Keywords:
Web 2.0; Atlas; Wiki; X3D; XSLT; XML; Geoinformatik
de
Web 2.0; atlas; wiki; X3D; XSLT; XML; geoinformatics
en
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung eines historischen 3D-Weltatlasses. Ein wichtiges Prinzip von Web 2.0 ist die aktive Beteiligung von Benutzern als Produzenten von Inhalten. Wikis sind ein Vertreter des Web 2.0 und stellen genau diese Funktionalität zur Verfügung. Die grafische Visualisierung erfolgt mittels X3D. Die Datenbasis wird über ein Wiki verwaltet und kann durch Benutzer erweitert und bearbeitet werden, wobei die geografischen Daten direkt in den Wikitext als XML eingebettet werden. Anhand von Links, dem Grundelement von Wikis, werden die geografischen und historischen Strukturierungen vorgenommen. Die Transformation von XML zu X3D erfolgt durch XSL. Durch die Offenheit des Systems und der Verwendung von bekannten Umgebungen wird die Grundlage für eine umfangreiche Erweiterung der historischen Datenbank geschaffen.<br />
de
This diploma thesis deals with the realization of a historical 3D-Worldatlas. An important principle of Web 2.0 is the active attendance of users as producers of contents. Wikis are a part of Web 2.0 and offer exactly this functionality for users. Graphical visualization is done by X3D. The database will be administrate by a wiki and can be extended and arranged whereas the geographical data is directly embedded in the wiki text.<br />Geographical and the historical structuring will be resolved by links, the basic elements of wikis. The transformation from XML to X3D take place by XSL. Because of the openness of the system and the usage from well known environments, a large expansion of the historical database is given.