Leder, S. (2008). Anforderungen, Konzeption und Schnittstellen für ein medizinisches Multimediaarchiv [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-22312
Medical Multimedia Archive; DICOM; HL7; IHE; XDS; XDS-I; ELGA; Electronic Health Record
en
Abstract:
Medizinische Multimediaarchive sind durch die EU-weiten Diskussionen über elektronische Patientenakten ein sehr aktuelles Thema.<br />Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen an ein Multimediaarchiv zu erheben. In Folge sollen auch mögliche Probleme einer zentralen Patientenakte aufgezeigt werden. Die Aufgabe eines Multimediaarchivs besteht darin, Dokumente, die in verschiedenen Formaten vorliegen, zu erfassen, zu archivieren und anzuzeigen. Die Analyse der medizinischen Daten ergibt die fünf Formate: Text, Grafik, Bilder, Audio und Video.<br />Unter Berücksichtigung der medizinischen Standards und der IHE-Profile werden die Auswirkungen auf das Design und auf die Schnittstellen untersucht. Die Einhaltung der medizinischen Standards ist wichtig, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen garantieren zu können. Die beiden bedeutensten sind "Health Level Seven" (HL7) für den Austausch von Patientendaten und "Digital Imaging and Communications in Medicine" (DICOM) für den Austausch radiologischer Bilddaten. Darüberhinaus vereint die Initiative "Integrating the Healthcare Enterprise" (IHE) diese Standards in ihren Integrationsprofilen. IHE beschreibt den Zugriff auf elektronische Patientendaten zwischen Gesundheitsdiensteanbietern in den Profilen "Cross-Enterprise Document Sharing" (XDS) und "Cross-enterprise Document Sharing for Imaging" (XDS-I). Unter Berücksichtigung dieser Profile werden die verschiedenen Schnittstellen, die ein Archiv anbieten muss, entworfen. Im einzelnen handelt es sich um die Schnittstelle vom Archiv zum Dokument, zum Krankenhausinformationssystem, zum Viewer und zur Datenbank.<br />Patientenbezogene Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und schutzwürdig, daher muss bei der Realisierung auch der Datenschutz und die Datensicherheit berücksichtigt werden. Der Schutz personenbezogener Daten ist ein Grundrecht und in den verschiedensten Gesetzen geregelt.<br />So müssen bei der Verarbeitung bestimmte Richtlinien, die in den allgemeinen Grundsätzen beschrieben sind, eingehalten werden.<br />DOMAIN, ein Multimediaarchiv der Firma SIEMENS, zeigt ein Beispiel aus der Praxis. Abschließend werden die Initiativen zur geplanten österreichischen Patientenakte ELGA ("Elektronischer lebensbegleitender Gesundheitsakt") beleuchtet.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers