Stix, S. (2015). Results of strength data measured during the 520-day isolation study of the Mars500-project [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.27859
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
-
Date (published):
2015
-
Number of Pages:
168
-
Keywords:
Biomechanics; Multifunctional Dynamometer
en
Abstract:
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welches von sechs ausgewählten Trainingsgeräten am besten geeignet ist, dem auftretenden Muskel- und Knochenschwund während längerer Aufenthalte in der Schwerelosigkeit entgegenzuwirken. Die Messdaten der sechs teilnehmenden Probanden wurden im Zuge der 520-tägigen Isolationsstudie des Projektes Mars500 am Trainings- und Diagnosegerät Multifunctional Dynamometer for Application in Space (MDS) aufgenommen. Zur Beantwortung wird im Rahmen dieser Arbeit ein Computerprogramm entwickelt, das für die Datenaufbereitung der Messdaten und für die Präsentation der Resultate eingesetzt wird. Darauf aufbauend folgt eine Evaluierung und Interpretation der Ergebnisse. Der triviale Unterschied zwischen Ausdauer- und Krafttrainingsgeräten kann festgestellt werden. Das Training an den drei Ausdauergeräten führt zu ähnlichen Ergebnissen, sodass keine klare Einstufung bezüglich deren Eignung getroffen werden kann. Hingegen zeigt sich im Falle der Krafttrainingsgeräte eine klare Reihung: Die Daten des MDS weisen die besten Ergebnisse auf. Dahinter reihen sich die der Vibrationsplatte Galileo 2000, gefolgt von denen des Expanders.
de
The thesis at hand deals with the question, which of six selected training devices is qualified best to counteract the appearing muscle atrophy and bone loss during long term stays in absence of gravity. Therefore, in the course of this thesis a software application is developed for preparation of measured data and for presentation of the results. The measured data of the six participating test persons were recorded by the training and diagnosis device Multifunctional Dynamometer for Application in Space (MDS) during the 520-day isolation study of the Mars500-project. It is possible to detect the trivial difference between endurance and strength training devices. The training on the three endurance training devices leads to similar results, so that no clear assessment concerning their suitability can be done. In contrast, a clear ranking is visible in case of strength training devices: The data of the MDS show the best results. The data of the vibration platform Galileo 2000 are ranked next, followed by those of the expander.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in dt. Sprache