Sellmeier, E. (2020). Neue Innovationsprozesse im Wettbewerbsentwurf : Reflexion von drei Innovationsexperimenten [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.69526
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Datum (veröffentlicht):
2020
-
Umfang:
137
-
Keywords:
Wettbewerbsentwurf; Innovationsprozess
de
design competition; innovation process
en
Abstract:
Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Kritik an dem Entwurfsprozess für Wettbewerbsarbeiten im Alltag eines Architekturbüros. Es handelt sich um eine theoretische Arbeit mit praktischen Versuchen. Basierend auf einer Theorie der Wirtschaftswissenschaften, den Innovationsprozessen mit Kreativmethoden, wurden drei reale Architekturwettbewerbe auf drei unterschiedliche Arten und Weisen durchgeführt, somit wurden drei Innovationsexperimente umgesetzt. Die ersten beiden Prozesse hatten das Ziel, so viele Menschen wie möglich an den Entwurfsentscheidungen zu beteiligen. Während der erste dies durch eine Verlagerung der Diskussion auf den digitalen Raum testete, konzertierte sich der zweite Prozess auf die analoge Form der Auseinandersetzung mit der Entwurfsthematik, mit Hilfe von Kreativworkshops. Der letzte Innovationsprozess fokussierte eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, aus verschiedenen Gründen, wurde die Hypothese verändert und eine neue aufgestellt. Die neue These hatte das Ziel einer maximalen hierarchischen Entkopplung und somit wurde der Wettbewerbe von einer Person entworfen und gezeichnet. Die drei Versuche wurden auf ihr Potenzial untersucht, bewertet und verglichen. Diese Arbeit versuchte mit drei Innovationsexperimenten den Entwurfsprozess zu analysieren, Schwierigkeiten und Grenzen aufzuzeigen und den Lerneffekt festzuhalten.
de
The starting point of this thesis was the critical review of design processes for competitions in the day-to-day work of architectural firms. The thesis is theoretical in nature but also includes practical experiments. Based on the economic theory of creativity in innovation processes, three real-world architectural competitions were realized, each following a distinct approach. Thereby three experiments on innovation were conducted. The first two strategies followed the principle of involving a maximal number of people in the design decisions. While the first one aimed at accomplishing this goal by shifting discussions to the digital realm, the second focussed on a more analogue process of collaboration using creative workshops. To start of with, the final approach followed the principle of interdisciplinarity but, for several reasons, evolved over time and eventually aimed at a maximal hierarchical decoupling. Thus, in the end, the designs were drafted by a single individual. The potential of the three approaches was evaluated and compared. This thesis attempted to analyze the design process, to highlight difficulties and to assess the learning effect by carrying out three experiments on innovation techniques.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers