E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Datum (veröffentlicht):
2020
-
Umfang:
119
-
Keywords:
Collaborative Living; Wohnen
de
Collaborative Living; Housing
en
Abstract:
Das Thema dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Wohnprojektes, in dem das ‚collaborative living‘- Konzept planerisch umgesetzt wird. Unter ‚collaborative living‘ wird in dieser Arbeit nicht nur Zusammenleben und etwas zu teilen, sondern nachhaltige Nutzungen von Ressourcen, Dienstleistungen und Räumen verstanden. Das für diese Arbeit untersuchte Wohnprojekt befindet sich in Wien Simmering, einem Bezirk, dessen Bevölkerungszahl (überdurchschnittliches Wachstum) und -struktur (Überalterung) einem starken Wandel unterliegt. Deshalb wurde in den entwickelten Projekten der Fokus auf die Konzipierung von Angeboten zur gemeinschaftlichen Nutzung auf unterschiedlichen Community-Ebenen, von der Stadtgemeinschaft bis zu den Bewohnern gelegt.
de
The topic of this research is developing a residential project in which the concept of collaborative living is applied in the planning. This research perceives the collaborative living not just as living together but also as sustainable use of resources, services and spaces. The residential project ist located in Vienna Simmering, in a district where the population size (above average growth) and the population structure (ageing population) are subject to major changes. Therefore, the focus of this project lies on the conceptualization of offers for the collective use in various community areas for all the city inhabitants and the residents.
en
Weitere Information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers