Weber, M., Guggenberger, B., Jocham, B., Werner, K., & Jelinek-Nigitz, H. (2022, September). Soziale Implikationen einer barrierefreien Flugreise. Entwicklungstendenzen innerhalb des Transfers bei rollstuhlfahrenden Menschen. Internationales Verkehrswesen, 74. Jahrgang(3), 22–26. http://hdl.handle.net/20.500.12708/158173
Menschen mit Geh-Einschränkungen müssen im Luftverkehr einen Bordrollstuhl nutzen, mit dem sie vom Gate abgeholt und in das Flugzeug zum Sitzplatz gebracht werden. Aber auch der Toilettengang während des Fluges macht einen Bordrollstuhl für Rollstuhlfahrende unverzichtbar. Dabei kann der Transfer vom eigenen Rollstuhl in den Bordrollstuhl, bzw. vom Bordrollstuhl auf die Flugzeugtoilette für die Betroffenen schmerzhaft und für die Hilfspersonen anstrengend sein. Im Projekt Multifunctional Onboard Accessibility Devices war es u. a. das Ziel, alle Anforderungen und Bedürfnisse aus Sicht potentieller Nutzerinnen und Nutzer eines Bordrollstuhles umfangreich zu analysieren und deren vielfältige spezifische Anforderungen zu verstehen.
de
Research Areas:
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 50% Sustainable and Low Emission Mobility: 50%