Dorninger-Potkonjak, A. (2018). Strukturwandel im stationären Einzelhandel und dessen Auswirkungen auf die gebaute Shopping-Infrastruktur in Wien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/158467
Strukturwandel; Stationärer Einzelhandel; Retail; Shopping; Wien
de
Strukturwandel; Stationärer Einzelhandel; Retail; Shopping; Wien
en
Abstract:
Der Einzelhandel befindet sich in einem globalen Strukturwandel, der sich in Form von sinkenden Geschäftszahlen und Verkaufsflächen manifestiert. Diese Entwicklungen sind v.a. durch den rasanten Aufstieg des Online-Handels sowie Phänomene wie das veränderte (Medien-) Konsumverhalten, die Alterung der Gesellschaft und die Verschiebung der Konsumausgaben beeinflusst. Angefangen von den oben beschriebenen Trends im globalen Kontext werden die entsprechenden Entwicklungen in Österreich, mit besonderem Schwerpunkt Wien, im Zuge dieser Arbeit untersucht. Wien genießt im Kontext des Strukturwandels im stationären Einzelhandel eine besondere Position. Als Hauptstadt Österreichs, Zentrum internationaler Organisationen, starkes touristisches Ziel sowie ein regelrechter Zuwanderungsmagnet generiert es tendenziell mehr Bedarf an Verkaufsflächen als das in anderen Teilen Österreichs der Fall ist. Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung des Bedarfs nach Einzelhandelsflächen im Großraum Wien in den nächsten fünf Jahren zu prognostizieren. Zusätzlich werden Handlungsvorschläge in Bezug auf redundant gewordene Verkaufsflächen beschrieben und zukunftsweisende Strategien des stationären Einzelhandels identifiziert.
de
Retail is facing a structural change on a global scale, manifesting itself in a vast number of redundant retail space. This trend is mostly influenced by the rapid development of online-retail, as well as phenomena like the changing consumer behavior, the ageing society and the changing preferences in consumer spending. This Master´s Thesis will examine the above described trends in the global context, in the context of Austria and the specific context of the City of Vienna. Vienna is the capital of Austria and an important center for international organizations as well as a strong tourist destination with high current and projected rates in population growth. As such, it most likely generates more demand for retail space than the rest of Austria. The goal of this Master´s Thesis is a forecast of the demand for retail space in the gross Vienna area for the next five years, with regard to above described trends. Additionally, alternative usage of the (possible) redundant retail space will be suggested and innovative, forward-looking retail strategies identified.