Komarek, A. (2015). Vorgehensmodelle für die Software-Entwicklung im Game Development: Erarbeitung eines Best Practice-Konzepts [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/158724
Vorgehensmodell; Software Prozess; Game Development; Agil; Software Entwicklung; Best Practice
de
Process Model; Software Process; Game Development; Agile; Software Development; Best Practice
en
Abstract:
Vorgehensmodelle steuern und organisieren die Entwicklung von Softwareprodukten. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells steht den Entwicklern eine breite Auswahl an klassischen und agilen Ansaetzen zur Verfuegung. Diese Arbeit untersucht Vorgehensmodelle, Vorgehensweisen und Praktiken aus dem Game Development, die eine erfolgreiche Software-Projektabwicklung erlauben. Ziel ist die Erarbeitung eines Best Practice-Konzepts, um ein allgemein gieltiges Orientierungswerkzeug zu entwickeln. Die methodische Vorgehensweise zur Bearbeitung der Fragestellung basiert auf qualitativen Interviews mit Experten mit mehrjaehriger Erfahrung im Game Development, welche auch Projektverantwortung tragen und somit eine breite Einsicht in die jeweiligen Entwicklungsprozesse haben. Aus den Fallbeispielen wurden erfolgreiche Entwicklungspraktiken extrahiert und in einem Best Practice-Konzept zusammengefuehrt. Das Ergebnis dieser Arbeit vereint praxiserprobte Vorgehensweisen und Praktiken aus dem Game Development und stellt diese in Form eines Richtlinienkatalogs dar. Aus den Fallbeispielen konnte kein konkretes Vorgehensmodell als Best Practice-Modell extrahiert werden. Die durchgefuehrte Analyse zeigt, dass sich projektverantwortliche Personen stark an agilen Modellen (allen voran Scrum) orientieren, diese werden jedoch an die eigenen firmen- und projekt-kontextuellen Rahmenbedingungen angepasst. Diese Anpassungen manifestieren sich in der Praxis in verschiedenen Auspraegungen, die in Form von 12 Richtlinien im Rahmen des Konzepts dargestellt sind. Die Richtlinien enthalten untergeordnete Elemente, die additiv nutzbare Umsetzungsvarianten einer Richtlinie aufzeigen. Das Best Practice-Konzept deckt verschiedene Entwicklungsbereiche aus dem Game Development ab. Die Richtlinien lassen sich hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte wie folgt gruppieren: Praeproduktion und Dokumentation, Iterative Entwicklung, Prototypen, Kommunikation, Qualitaetskontrolle. Da eine allgemeine Gueltigkeit des Richtlinienkatalogs angestrebt wurde, dient das vorliegende Ergebnis der Arbeit als geeignete Ausgangsbasis für weiterfuehrende Forschungen ausgewaehlter Teilbereiche.
Process models control and organize the development of software products. When choosing an appropriate model, developers can choose among a wide range of classic and agile approaches. This thesis examines process models, procedures and practices of the game development which allow a successful execution of software projects. The aim is to develop a best practice concept to offer a universal orientation tool. The methodical procedure for processing of the question is based on qualitative interviews with experts with several years of experience in game development. The interviewees have a responsibility for their projects and thus having a broad insight into the development process. From the case studies, successful development practices were extracted and merged into a best practice concept. The result of this master thesis combines field-tested procedures and practices from the game development and represents them in a catalogue of guidelines. Based on the case studies no specific process model could be extracted as a best practice model. The analysis shows that persons responsible for the project orientate themselves strongly on agile models (especially Scrum), but these are adapted to the frame conditions of the company and the projects they work on. In practice, these adaptations are manifested in various characteristics and are represented in the form of 12 guidelines. The guidelines contain subordinated elements which present additive usable implementation variants of a guideline. The best practice concept covers various development areas. In terms of the main topic, the guidelines can be grouped as follows: preproduction and documentation, iterative development, prototypes, communication, quality assurance. Because the aim of the presented thesis was to propose a catalogue of guidelines with general validity, the existing result of the master thesis serves as a suitable basis for further research of selected subareas.