Wagner, P. C. (2020). Einsatzmöglichkeiten von Lehmbaustoffen in der energetischen Altbausanierung in Wien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.82144
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welches Potential Lehmbaustoffe bergen, um Gründerzeitbauten in Wien energetisch zu sanieren. In einem ersten Arbeitsabschnitt wird der historische und architektonische Kontext von Gründerzeitbauten in Wien erläutert, um die Hauptmerkmale der Bauten dieser Zeitperiode festzuhalten. Bauten, die während dieser für Wien sehr prägenden Zeitperiode entstanden, haben oftmals erhaltenswerte Fassaden, die es bei einer energetischen Sanierung zu erhalten gilt. In einem weiteren Schritt werden die aktuellen Sanierungsmaßnahmen in Bezug auf Gründerzeitbauten veranschaulicht. Behandelt werden Sanierungsmaßnahmen die, in Bezug auf den gründerzeitlichen Baubestand, den Heizwärmebedarf reduzieren können. In einem weiteren Schritt werden die Einsatzbereich von Lehmbaustoffe zur energetischen Sanierung erläutert. Dieser Abschnitt behandelt einerseits die Thematik der Innendämmung durch die Verwendung Lehmbaustoffen, als auch die bauphysikalischen Eigenschaften, die mit den Dämmkonstruktionen einhergehen. Die erläuterten Innendämmsysteme beziehen sich einerseits auf Leichtlehmschalen, als auch auf angemörtelte Dämmplatten. Anschließend werden die Innendämmkonstruktionen aus Lehmbaustoffen auf den gründerzeitlichen Baubestand übertragen. Aufgrund der mageren Datenlage bezüglich der Verwendung von Lehmbaustoffen zur Innendämmung von gründerzeitlichen Bauten, werden in diesem Kapitel Referenzprojekte aufgelistet, die im Zusammenhang dieser Thematik erwähnenswert sind. Im gleichen Kapitel werden konventionelle Dämmstoffe mit Lehmbaustoffe, bezüglich ihrer ökologischen und bauphysikalischen Eigenschaften, gegenüberzustellt. Im gleichen Zusammenhang werden mögliche Implikationen für die Baupraxis erwähnt. Es stellt sich heraus, dass Lehmbaustoffe das Potential bergen, um den Heizwärmebedarf von Gründerzeitbauten zu reduzieren. Ob Lehmbaustoffe jedoch in der Sanierungspraxis eingesetzt werden können, um eine Alternative zu den konventionellen Dämmstoffen darzustellen, muss anhand des Baubestandes, durch hygrothermische Bauteilsimulationen, Lebenszyklusanalysen und Kostenberechnungen bewertet werden.
de
The aim of this diploma thesis is to review the potential of earthen materials within the context of thermal retrofitting of Gründerzeit-buildings in Vienna. The first chapter deals with the principal characteristics of Gründerzeit-buildings in the historical and architectural context of its historical period. The historical characteristics of Gründerzeit-buildings, such as e.g. the highly ornamented facades, shape todays' cityscape of Vienna and thus have to be preserved during retrofitting measures and proceedings. Most of these retrofitting measures intend a decrease of the building's heating demand. The use of earthen material for thermal retrofitting mainly concerns thermal insulation constructions. The thesis then focuses on the use of earthen materials for interior insulation constructions, as weil as the physical properties that are inherent to earth as a building material. The described insulation systems focus on lightweight loam constructions, as weil as insulation panels in combination with earthen mortar. These interior insulation constructions then get transferred to the existing Gründerzeit-buildings in Vienna, to review its potential for future thermal retrofitting projects. Due to the lack of data on the underlying topic, this thesis presents a selection of relevant reference projects and additionally draws a comparisons between conventional insulation materials and earthen materials concerning the building physics characteristics and the ecological properties. The possible implications for the construction practice are mentioned in the same context. Due to the existing literature and the implementation of earthen materials in thermal retrofitting projects, earthen materials seem to be applicable for thermal retrofitting projects of Gründerzeit-buildings. To conclude that those insulation systems actually constitute a viable option for today's construction practice and present an alternative to conventional insulation materials, it needs additional hygrothermal simulations, life cycle analyses and cost calculations specific the existing building.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers