Heiß, P. (2012). Entwicklung eines Schemas zum Vergleich von konkurrierenden Produktionstechnologien über die gesamte Supply Chain [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159622
Die Anforderungen an die Unternehmen in Bezug auf Produktqualität, Losgrößen und Flexibilität des Fertigungsprogramms werden heute zutage immer größer. Um mit dem Fortschritt mithalten zu können, ist es nötig sich anzupassen und wenn nötig neue Technologien, wie zum Beispiel die generativen Fertigungsverfahren, einzuführen. Die generativen Fertigungsverfahren sind eine aufstrebende Fertigungstechnologie. Diese kommen speziell im Bereich des Prototypenbau, auch bekannt als das Rapid Prototyping, zum Einsatz. In letzter Zeit finden sie jedoch immer mehr in Spezialbereichen und in Kleinserien Anwendung. Die generativen Fertigungsverfahren zeichnen sich durch spezielle Eigenschaften, welche mit den herkömmlichen Fertigungstechnologien nicht realisierbar sind, aus. Diese Vorteile sollten daher gezielt genützt werden. Beim Einsatz dieser Verfahren werden sich allerdings Änderungen in allen Bereichen des Unternehmens ergeben. So wird sich neben der Fertigung selbst, die Lagerung der Produkte und Rohstoffe oder auch der Transport der Güter ändern. Einige Fertigungs- und unterstützende Prozesse fallen komplett weg, andere werden dazu kommen. Es werden also Änderungen entlang der gesamten Supply Chain entstehen, welche schwer bis gar nicht abgeschätzt werden können. Ziel dieser Arbeit ist es jetzt, ein Bewertungsmodell zu entwerfen, welches die generativen Fertigungsverfahren mit herkömmlichen, alltäglichen Produktionstechnologien vergleichbar macht. Dabei soll ein umfassender Vergleich, ausgehend vom erzeugten Produkt bis über die gesamte Supply Chain durchgeführt werden. Als Grundlage für die Bewertung wurde aus allen Verfahren und Methoden, welche sich für einen Technologievergleich eignen, ein Kennzahlenmodell ausgewählt. Dies kommt deshalb zum Einsatz, da sich durch die Auswahl bestimmter Kennzahlen die fünf Bewertungskriterien Zeit, Kosten, Qualität, Flexibilität und Komplexität einfach und entlang der gesamten Supply Chain miteinander vergleichen lassen können. Zur besseren Übersicht werden die einzelnen Kennzahlen noch auf eine Punkteskala von eins bis zehn übertragen und jeweils in einem Bewertungskriterium zusammengefasst. Das Ergebnis der fünf Bewertungskriterien wird danach noch grafisch in einem Spinnennetzdiagramm dargestellt. So kann schnell ein Überblick geschaffen werden, in welchen Bereichen die generativen Fertigungsverfahren einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Technologien besitzen, und es kann abgeschätzt werden, ob sich der Einsatz dieser neuen Technologie rentieren wird.
In these times, the requirements for company in terms of product quality, lot sizes and flexibility in the production program will become ever greater. To keep pace with the progress it is necessary to adapt and establish new technologies, for example the additive manufacturing technology. The additive manufacturing technologies are an emerging manufacturing technology. These technologies are normally used in the area of prototyping, also known of rapid prototyping. But in the last few years they got more and more apply in special areas and in small series. The additive manufacturing technologies are characterized by some specific properties, which are not feasible with the conventional production technologies. Therefore the advantages of the additive manufacturing should be used. When using the methods of additive manufacturing, changes will occur in all areas of the company. Thus, in addition to the production itself, the storage of the products and raw materials and the transportation of the goods will change. Some manufacturing and supporting processes will be omitted, others will be added. It follows that changes along the entire Supply Chain occur. The aim of this diploma thesis is now to design an evaluation model, which compares the additive manufacturing technologies with the conventional production technologies. This should be a comprehensive comparison, starting from the product which is produced, and continues until the entire Supply Chain. As a basis for the assessment for a comparison of technologies, of all the methods which are suitable, a performance measurement model was selected. This is therefore used, because the key figures can selected and allocated very easily. As a result a comparison of the five evaluation criteria time, cost, quality, flexibility and complexity and an evaluation along the entire Supply Chain is now possible. For a better clarity, the individual key figures are transferred on a scale from one to ten. Then the individual key figures are combined in one of the five evaluation criteria. The result of the five evaluation criteria are presented graphically in a spider web diagram. With this assessment the benefits and advantages of each technology along the whole Supply Chain can be estimated. And the comparison shows directly which technology is the better one in each individual evaluation criteria.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache