E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Datum (veröffentlicht):
2012
-
Umfang:
128
-
Keywords:
Krupp-Kasino Berndorf
de
Abstract:
Die Masterarbeit beinhaltet den Entwurf für die Revitalisierung und Ergänzung eines denkmalgeschützten Ensembles am Margaretenplatz in Berndorf. Die städtebauliche Entwicklung Berndorfs ist unabkömmlich mit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik 1843 und der Familie Krupp verbunden. Die Wechselbeziehung zwischen Industrie- und Stadtentwicklung ist am Beispiel Berndorf besonders ausgeprägt. Hier entstand die Stadt durch die angesiedelte Industrie bzw. durch dessen Großindustrielle.<br />Arthur Krupp und sein Vater Hermann Krupp machten Berndorf zu dem, was es jetzt ist: Eine Stadt mit einer ausgelagerten Industriezone.<br />Ziel des Entwurfes war die Revitalisierung des denkmalgeschützten Krupp-Kasinos und die Schaffung neuer Objekte, welche sich hinsichtlich ihrer Form und Nutzung harmonisch in das historisch entstandene Ensemble des Margaretenplatzes einfügen. Durch gestalterische Maßnahmen sollte der Margaretenplatz wiederbelebt und aufgewertet werden. Wesentliche Punkte in der Planung waren die Aufnahme von Achsen und Höhen aus dem historischen Umfeld und die Schaffung von Blickbeziehungen. Der Entwurf umfasst die Revitalisierung des Krupp-Kasinos mit Restaurant-, Seminar- und Ausstellungsräumen, den Erweiterungsbau in Form eines Hotels, einem neuen Gesundheitszentrum im Anschluss an das ehemalige Lehrerwohnhaus, einem verbindenden unterirdischen Spa-Bereich und die Umgestaltung des Margaretenplatzes.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers