Asperger, M. (2013). Mobiles standortbezogenes Informationssystem mit einer Datenkombination aus freien Datenbanken [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159700
Augmented Reality; Smartphone; Android; Satellite Navigation; Combination of Data
en
Abstract:
Mit der Entwicklung von besseren Smartphones und ihrer steigenden Verbreitung verändern sich die Anwendungsgebiete dieser mobiler Helfer. Mit ihren technischen Fähigkeiten bieten sie viele Möglichkeiten, wie die geographische Position bestimmen zu lassen oder einen ständigen Zugang zu der Vielzahl an Informationen im Internet.<br />Basierend auf der Umgebung können naheliegende Orte entdeckt werden.<br />Im Falle von Touristen wird versucht, Informationen über historische Gebäude und künstlerische Objekte der Umgebung zu erfahren. Das Smartphone dient hier als eine Art Reiseführer, dass die klassische Landkarte um zusätzliche Informationen erweitert. Da es in vielen Städten keine Anwendungen mit Informationen der Umgebung gibt, oder falls eine Anwendung dieser Art vorhanden ist, nicht mit einheitlichen Datenbanken, müssen für Informationen über Objekte eine Vielzahl an unterschiedlichen Applikationen und Websites konsultiert werden.<br />Die Fragen, die in dieser Arbeit behandelt werden, beinhalten den Aufbau eines Informationssystems ohne regionale Einschränkungen basierend auf der aktuellen geographischen Position für mobile Geräte mit Daten aus frei verfügbaren Datenbanken. Es werden die betreffenden technischen Grundlagen und Forschungsfelder für eine Applikation dieser Art betrachtet. Dazu zählen Einführungen in die Thematiken von Satellitennavigationssystemen, Koordinatensystemen, Mobilem Internet auf modernen Geräten sowie Augmented Reality als eine Sparte von Virtual Reality. Auf dieses Wissen aufbauend wird eine Augmented Reality Anwendung erstellt, in der Aufnahmen der Umgebung von der Kamera mit zusätzlichen Informationen von freien Onlinedatenbanken aufbereitet werden. Die Anwendung kann als Reiseführer oder Informant für Sehenswürdigkeiten in Gebieten ohne Applikationen mit zuvor aufbereiteten Daten verwendet werden.<br />
de
Due to the development of faster and better smartphones and their increasing distribution, the areas of application of these mobile helpers are changing. With their technical capabilities they offer possibilities to get the geographical position of the mobile phone or to obtain data from the internet. Thus, based on the surrounding area, you can explore nearby locations.<br />In case of tourists attempting to gather information about historic buildings and artistic objects nearby, the smartphone serves as a kind of travel guide with additional information compared to classic maps based on paper. A lot of cities don't offer applications with data of the surrounding area, or if there is an application, they use inconsistent databases.<br />Consequently, users have to use a lot of different applications and websites to get data about objects nearby.<br />The questions discussed in this work contain the creation of an information system without regional restrictions based on the current geographic position of the mobile phone as well as using data from free databases. Therefore, the work presented explores relevant research areas containing satellite navigation, coordination systems, mobile internet on modern smartphones and augmented reality as a part of the topic virtual reality. Using the gained knowledge an application is created where recordings of the surrounding area are presented with information from free databases. The application can be seen as a travel guide or informant of sight in places without a specific application and data that is publicly available.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache