Labitzke, S. (2010). Analyse von Beziehungen in sozialer Software [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159804
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
-
Datum (veröffentlicht):
2010
-
Umfang:
137
-
Keywords:
Netzwerkanalyse; soziale Netzwerke; TechScreen
de
network analysis; extraction networks; social networks; TechScreen
en
Abstract:
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Problemstellung, wie man Beziehungen in sozialen Netzwerken erkennen kann. Dies teilt sich in Untergebiete auf. Zuerst muss festgelegt werden, wie Beziehungen in sozialen Software Systemen auftreten. Daher wird auf die Grundlagen von Beziehungen eingegangen. Dies ist notwendig, um die Grundbausteine von Beziehungen zu verstehen, woraus sich ein Rahmen für die Analyse der Beziehung herauskristallisiert. Diese übergeordneten Aspekte werden in Zusammenhang mit sozialen Software Systemen gebracht, sodass man die Eigenschaften von Beziehungen, welche in solchen Systemen weitergelebt werden, analysieren kann. Zusätzlich werden noch Eigenschaften von Beziehungen benannt, welche es in weiterer Folge ermöglichen, beispielhafte Beziehungen auszuwählen, welche in der Arbeit näher mit dem vorgestellten Rahmen analysiert werden. Auf diese dyadischen Beziehungen aufbauend ermöglicht die Netzwerkanalyse die Erkennung von Cliquen u.a.<br />Nach dieser konzeptionellen Arbeit wird auch die Analyse einer konkreten Beziehung in die Praxis umgesetzt. Dabei werden eben in einem sozialen Software System mit der erläuterten Methode die Beziehungen erkannt. Ob diese mit der Realität übereinstimmen, muss empirisch getestet werden.<br />Nach der Evaluation folgt noch ein Abschnitt mit der kritischen Reflexion, sowie ein Ausblick, auf welche Daten das System noch angewendet werden kann. Das Ergebnis der Evaluation zeigt, dass bestimmte Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Fehler in der Analyse zu vermeiden.<br />Es wird also eine neuartige Methode aufgezeigt, wie man die Gesamtheit der Daten in einem sozialen Software System verwendet, um die in diesem System ausgetragenen Beziehungen zu analysieren.<br />
de
The assignment of this work is to analyze the relationships in social software. To do this, at first the basics of relationships will be shown. This is necessary to understand how a framework for the analysis of relationships in social software is constructed. Further aspects are used to differentiate between relationships, for which concepts are provided, which concretize the framework. From this point the work will provide methods of the network analysis, which leads from the dyadic relationships to groups and networks.<br />After this part, the concept of one of the presented relationships is used to implement the analysis in a real system. After the implementation, the relationships can be identified. To prove the results a questionnaire will be done. After the evaluation, a forecast for future use of the method is shown. The result of the evaluation is that some dedicated pre-conditions must be fulfiled, so that there won't be errors in the analysis.<br />This thesis shows a new method to use the entire data in a social software system to derive aspects of the relationships among the users.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache