Wiesinger, M. (2013). Integrierte Produktions- und Logistikplanung im Bereich der Outboundlogistik bei der Knorr-Bremse GmbH in Mödling [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/159982
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Identifikation, Analyse und monetären Bewertung von Outbound-Logistikprozessen der Knorr-Bremse GmbH am Standort Mödling. Die Abfassung erfolgt im Rahmen des Forschungsprojektes „i-plan PL“, an welchem die Knorr-Bremse GmbH als Industriepartner mitwirkt. Das Forschungsprojekt „i-plan PL“ verfolgt das Ziel einen Lösungsalgorithmus zur Optimierung der Produktionsplanung unter Berücksichtigung logistischer Parameter zu entwickeln. Als Ergebnis dessen sollen Einsparungspotentiale durch integrierte Produktions- und Logistikplanung bei den Partnerunternehmen identifiziert werden. Als eine der Grundlagen soll dabei die vorliegende Arbeit dienen. Der praktische Teil basiert auf der Analyse und Dokumentation von Material- und Informationsfluss der gesamten im Bereich der Outbound-Logistik etablierten Prozesse. Im Rahmen der Diplomarbeit werden die zur Verfügung stehenden Basisdaten aufbereitet und identifizierte Kostenoptimierungspotentiale sowie deren Einflussgrößen und Wirkzusammenhänge diskutiert und durch Betrachtung eines Fallbeispiels untersucht. Mittels der Methodik der Prozesskostenrechnung erfolgt einerseits die monetäre Bewertung der Prozesse, andererseits dient diese aber auch zur Identifikation von Einsparungen durch bessere Auslastung der Ressourcen. Dies geht begleitend durch die detaillierte Analyse aller Abläufe vonstatten. In weiterer Folge lassen die Betrachtung der Kostensätze und deren Kostentreiber und Einflussgrößen aber auch auf bisher verborgene Potentiale schließen. Als wesentliche Faktoren werden hierbei Losgrößen von Fertigungs- und Transportprozessen identifiziert. Der Weg von der isoliert betrachteten Optimierung der Produktionsplanung hin zu einer integrierten Planung von Produktion und Logistik wird wesentlich durch die je Fertigungsauftrag produzierte bzw. je Transportauftrag transportierte Menge bestimmt. Erfolgsversprechende Stellhebel stellen hierbei verschiedene Bündelungsstrategien dar. Die Möglichkeit zu bündeln soll durch eine Erweiterung des Planungshorizonts sichergestellt und dadurch Kostendegressionseffekte erzielt werden. Die Organisation des externen Transports wird ebenfalls einer Analyse unterzogen und durch Erklärung der Preisbildung versucht, ein Bewusstsein für die Möglichkeiten und Strategien einer Transportkostensenkung zu schaffen. Die integrierte Produktions- und Logistikplanung soll eine Berücksichtigung von distributionsseitigen Transportanforderungen in der Produktionsplanung ermöglichen.
de
This thesis is about identification, analysis and monetary evaluation of logistical outbound-processes at Knorr-Bremse GmbH, based in Mödling. It is written as contribution to the research project „i-plan PL“, where Knorr-Bremse is involved. The research project aims to evaluate an integrated planning of producion and logistics and tries to gain cost opimization potentials through the developed algorithm which considers logistical parameters while optimizing the production planning. This thesis should provide basic informations to it. The practical portion is based upon the analysis and documentation of material and information flows of all established outbound logistics processes. During the work on this thesis basic data were prepared and cost optimization potentials as well as their influencing variables discussed. A case study should help to discuss and demonstrate the results. Introducing an activity based costing system evaluates costs of the processes and identifies cost saving potential due to a weak utilization of ressources. Further on the inspection of cost drivers and cost rates point out hidden potential. In this connection lot sizes of production and transportation processes depict main factors. The development from an isolated opimization of production planning to an integrated planning of production and transportation processes is mainly affected by the separately produced or transported number of goods. Bundling strategies are promising leverages which can be assured and deployed by an extension of the planning horizon. Hence cost degression effects can be achieved. The organisation of external tranports is also precisely analyzed. Trying to explain how transportation prices are determined should create an awareness of how to use possibilities and strategies to lower tansportation costs. The integrated planning of production and logistical processe should allow the consideration of transportation requirements right during the planning of the production program.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache