E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege ; Institut für Architektur und Entwerfen ; Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2012
-
Number of Pages:
79
-
Keywords:
Restauration eines Denkmales
de
Restoration of a monument
en
Abstract:
Ein Ort, an welchem eine Stadt geboren wurde, von welchem sie sich weiter entwickelt hat, ist vielleicht heute einer der bedeutendsten historischen Anlagen ihrer Art in Bosnien und Herzegowina. Das mächtige, repräsentative als auch vor allem einheitliche Denkmal, das Kastel, zählt zu den ältesten historischen Bauten des Landes. Eine lange Geschichte birgt sich hinter diesem Bautyp, welcher aber zurzeit nur eingeschränkt benutzt wird.<br />Das Kastel in Banjaluka, eine Stadt im Norden von Bosnien und Herzegowina, ist das Hauptthema dieser Diplomarbeit. Im Kastel sind sehr wenige Funktionen vorhanden. Räumlichkeiten, wie ein Restaurant und das Denkmalpflegeinstitut, beleben ein wenig das Kastel. Auch eine Art Sommerbühne findet man im Kastel, jedoch ist diese kaum von Gebrauch aufgrund des schlechten Zustandes. Der Rest des Arsenals wird nicht benutzt. Teilweise sind Zugänge gesperrt, da die Ruine die nötigen Sicherheitsvorkehrungen nicht aufweist.<br /> Somit stellt sich die Herausforderung, das Kastel als einen einladenden, lebendigen Ort zu sehen, an welchem man sich gerne aufhält.<br />Diese Festung war immer eine Attraktivität für Touristen. Leider fehlen jegliche Orientierungshinweise, wodurch die Besucher die Anlage selbst erforschen müssen. Das Kastel ist schon in sich ein Museum, nur bekommt man vor Ort nicht viel davon mit, ausser man beschäftigt sich bevor oder während der Begehung des Kastels mit dessen Geschichte, aus der Literatur, um auch über bestimmte Details Aufklärung zu gewinnen. Auch die Stadteinwohner selbst sind sehr wenig mit den historischen Hintergründen vertraut.<br />In meinem Entwurf möchte ich die Orientierung der Touristen definieren.<br />Ihnen die Wegeführung und das Zurechtfinden ermöglichen beziehungsweise erleichtern. Das Bewusstsein über den historischen Hintergrund, aber auch die Gegenwart des Gebietes, aufleben lassen. Diese Eigenschaften werden mit Hilfe von temporären Installationen und Objekten hergestellt, durch welche das Traditionelle als auch das Gegenwärtige aufgewertet wird und wodurch man den "Geist" dieser Region zu spüren bekommt.<br />Da sich das Gebiet auf einer Fläche über 78.000m² erstreckt, wird dieses nicht nur den Touristen gewidmet, sondern die Bewohner von Banjaluka sollen im Vordergrund stehen, da sie die ständigen Besucher dieser Anlage sind und sein werden. Um all diese verschiedenen Grundideen in meinem Entwurf einfließen zu können, ist mein Grundgedanke die Revitalisierung als auch die Wiederbelebung der gesamten Anlage durch eine innovative und attraktive Herstellung von unterschiedlichen Nutzungen aller Besuchergruppen. Ein Kulturzentrum soll diesen Grundgedanken vertreten. In der Nachkriegszeit sind sehr viele Wohn-, Büro-, Religions- und Administrationsobjekte entstanden. Starke Einschränkungen gab es allerdings im kulturellen Bereich.<br />Veranstaltungen wurden aufgrund großer Nachfrage und des Platzmangels an nicht dafür vorgesehenen Orten durchgeführt. Das Stadtzentrum bietet sehr viel an Innen- , und Außenräumen, welche zum großen Teil nicht definierbar sind, an. Auch stoßt man auf zahlreiche kulturelle Ansätze.<br />Betrachtet man die Lage des Kastels zur Stadt, Banjaluka, ist seine Positionierung ideal für die Errichtung eines Kulturzentrums. Das einst errichtete Kastel, welches die Hauptaufgabe der Verteidigung Banjalukas hatte, und den militärischen Zwecken dienen sollte, soll jetzt eine neue Richtung einschlagen. Die einzige Verteidigung gilt der Kultur. Die Hauptanforderung ist es, die Bestandsobjekte an die neuen Funktionen anzupassen, die Objekte zu befähigen, als ein Ganzes mit der Nachhaltigkeit im architektonischen Sinne zu wirken und diesen großen Raum mit einem neuen Entwurf zu vervollständigen. Der Grund, warum dieses Thema zur Wahl dieser Diplomarbeit gefallen ist, ist die emotionelle Bindung an den Ort, an das Kastel, zu welchem ich mich immer wieder gerne zurückziehe und Zeit verbringe. Außerdem verdient dieses historische Denkmal nicht den Zustand, in welchem es sich momentan befindet.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers