Um Fraktale exakt zu beschreiben, muss man viele unterschiedliche Teilgebiete der Mathematik und auch Geometrie zusammenführen. Im ersten Kapitel werden Fraktale über Formeln und Definitionen erklärt. Um diese Inhalte zu verstehen, sollte man sich in Bereichen wie Analysis und Funktionentheorie etwas vertiefen.<br />Die Annäherungen an die Begriffsbildungen im Umfeld von Fraktalen sind in der mathematischen Literatur umfassend dargestellt. Mir ist es darüber hinaus sehr wichtig, Mathematik und Geometrie nicht nur als trockene und in sich geschlossene Wissenschaften zu sehen. Mit Mathematik und Geometrie können viele schöne Objekte unserer Umwelt modelliert werden, sodass ihre Strukturen für uns verdeutlicht werden und wir ihren Hintergrund und ihr Wesen besser verstehen können.<br />Daher behandle ich in den weiteren Kapiteln meiner Diplomarbeit fraktale Strukturen in Architektur, Kunst, Design, Natur, Biologie, Medizin und Technik. Diese Abschnitte richten sich an interessierte Leser, die nicht unbedingt Mathematik oder Geometrie studiert haben müssen.<br />Für die fraktalen Strukturen in unserer Umwelt muss man den mathematischen Begriff des Fraktals allerdings etwas weiter fassen und die Bilder und Phänomene abstrakter betrachten, vor allem im Bezug auf die unendliche Fortsetzbarkeit.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers