Goigitzer, T. (2011). Untersuchung des Potenzials alternativer Kraftstoffe hinsichtlich des motorischen Betriebsverhaltens in einem aufgeladenen DI Ottomotor am Motorenprüfstand und im Fahrzeugeinsatz [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160228
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
-
Date (published):
2011
-
Number of Pages:
89
-
Keywords:
alternative Kraftstoffe; Alkohole
de
Alternative Fuels; Alcohols
en
Abstract:
Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Alkohol-Mischkraftstoffe bei der Verwendung in einem direkteingespritzten aufgeladenen Ottomotor hinsichtlich dem Ausstoß der limitierten Emissionen und der CO2-Emissionen Vorteile mit sich bringen. Auch tragen die hohe Klopffestigkeit und die hohe Verdampfungswärme der Alkohol-Mischkraftstoffe zu einer Leistungs- und Drehmomentsteigerung an der Volllast bei. Weiteres Potenzial besteht, wenn heutige Motoren gezielt auf den Betrieb mit Alkohol-Mischkraftstoffen ausgelegt werden.<br />So kann z. B. durch eine Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses nochmals der Wirkungsgrad und die Leistung gesteigert werden. Der Verbrauchsnachteil, der im Betrieb von Alkohol-Mischkraftstoffen gegenüber ROZ 95 auftritt, kann zumindest an der Volllast, durch einen geringeren Anreicherungsbedarf reduziert werden.<br />Hinsichtlich der Emissionen im Kaltstart und während des Betriebes bis zum Anspringen des Katalysators ist in Zukunft noch Entwicklungsarbeit zu leisten. Zusammenfassend darf nochmals erwähnt werden, dass unter den momentan vorliegenden Randbedingungen ein Einsatz von Alkohol-Mischkraftstoffen im Ottomotor von großem Vorteil ist.<br />
de
Alcohol-mixed fuel showed benefits when used in a direct-injected turbocharged gasoline engine with regard to the emissions of regulated emissions and CO2 emissions. It was further shown that the high knock resistance and high heat of vaporization of alcohol-mixed fuel increase horsepower and torque at wide open throttel.<br />Further potential exists when today's engines are designed specifically to operate with alcohol-mixed fuels. That means that the thermal efficiency and the horsepower can be increased even more when increasing the compression ratio.<br />The higher fuel consumption that occurs in the operation of alcohol-mixed fuels compared to RON 95 can be reduced at full load by lower enrichment needs.<br />Development work needs to be done in the future with respect to emissions during cold start.<br />May again be mentioned that under the current conditions an application of alcohol-mixed fuel in a gasoline engine is of great advantage.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers