Eglauer, T. V. (2010). Paper-Crease : ein digitales Formfindungsverfahren [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160290
Architecture; Design; Rhino; Rhinoceros; Rhinoscript; Algorithmic; Digital; Script; New York; Form Finding
en
Abstract:
Gegenstand der Arbeit ist eine architektonische Auseinandersetzung mit Faltungsvorgängen von Materialien wie Papier oder Textilien. Ausgangspunkt waren, unter den Begriffen "Origami Tesselations" oder auch "Rigid Origami" bekannte Faltungsmuster.<br />Vorliegende Arbeit verlässt die strengen Regeln, die zu den repetitiven Tesselations führen und konzentriert sich auf eine freiere Faltungsregel die natürlichere Ergebnisse erzielt. Dies ist der Ausgangspunkt für ein Script, welches dieses Verhalten im Computer simuliert. Der Algorithmus ist in der Lage, einer ebenen, beliebig gerasterten, Fläche die Fähigkeit zu geben sich unter bestimmten Deformationsbedingungen selbstorganisatorisch anzupassen.<br />Vergleichbar mit einem Stück Stof, welches eben und glatt auf dem Tisch liegt. Hebt man eine Ecke hoch, so bewegt sich der Rest der Stückes mit, wirft Falten, krümmt sich. Das Script diente als Werkzeug zur Formfindung und -generierung. Der Entwurf versucht, die Möglichkeiten dieser Technik formal und räumlich zu beleuchten. Der Gegenstand der Entwurfsarbeit lehnt sich an einen Wettbewerb für eine ArtFactory in Brooklyn, New York an.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers