Architektur; Städtebau; Umbau; Hochgeschwindigkeitsnetze; Chicago; Union Station; Chicago River; Kontrapunkt
de
architecture; urban design; remodelling; high speed networks; Chicago; Union Station; Chicago River; counterpoint
en
Abstract:
Die Union Station in Chicago liegt am Ufer des Chicago River am Rand der Downtown. Gemeinsam mit den benachbarten Blöcken im Stadtraster wird sie zu einem lebendigen Forum mit Märkten, Ausstellungsbereichen, Restaurants, Ballsälen, Büros, Betreuungseinrichtungen, Hotels, Apartments, Sport sowie Anschlüssen zum Nahverkehr und zu Hochgeschwindigkeitsnetzen, die vertikal und horizontal gut vernetzt sind, umgebaut.<br />Die bestehende Wartehalle, die Great Hall, wird zu einem außergewöhnlichen Ort für Veranstaltungen erweitert.<br />Das Forum ist geplant als Teil eines zukünftigen Filters, der entlang der bestehenden Eisenbahnlinien und Industriezonen am Chicago River zwischen den Sprawls im Westen und den dichtverbauten Gebieten am Michigan Lake errichtet werden kann.<br />Die Abhandlung besteht aus 6 Teilen.<br />Entwurf; Überlegungen zur Stadt Chicago; Darstellung der Entwicklung der Eisenbahnen in den USA, die sich stark von der Situation in Europa unterscheidet; Informationen zu Personen, die mich während meiner Arbeit immer wieder beschäftigt haben; Short Stories, in denen ich Erlebnisse während eines Aufenthalts in den USA, bei dem ich mit der Eisenbahn an der Ostküste und im Mittleren Westen unterwegs war, extrapoliere; und Überlegungen zur Architektur.<br />Im letzten Teil stelle ich mich dabei Fragen, auf die es in keinem Denksystem von hinreichender Komplexität - so, daß sich darin überhaupt noch etwas Substanzielles aussagen läßt - widerspruchsfreie Antworten gibt. Es geht mir dabei um meine persönliche Arbeitsorganisation - eine Analogie sehe ich in der kontrapunktischen Komposition, die gleichzeitig Ordnung und große Freiheit ermöglicht.<br />
de
Chicago's Union Station is located at the border of Chicago River at the edge of Downtown Chicago. We remodel parts of the existing building together with adjacent city blocks into a new forum consisting of markets, exhibition spaces, restaurants, ball rooms, offices, child care facilities, hotels, apartments, sports facilities as well as connections to local transport and high speed networks, vertically and horizontally well intertwined.<br />The existing spacious waiting area, the Great Hall, will be extended and will provide an exceptional place for events.<br />The forum will be part of an urban filter along the tracks of the railways and the industrial zones on the shores of Chicago River that mediates between the sprawls in the West and the high density settlements in the East near the borders of Lake Michigan.<br />The thesis consists of 6 parts.<br />Design; Considerations about Chicago; considerations about the development of railways in the United States of America, which differs significantly from Europe; informations about persons, who were of interest for me while working on this thesis; short stories, which are extrapolations of personal experiences during travels by train on the East Coast and in the Midwest; and considerations about architecture.<br />This last part cannot provide unambiguous answers, as all reference systems that are complex enough to formulate substantial ideas are not unambiguous. Prime target is the organization of my work, and I find an analogy in the counterpoint composition, which facilitates order and freedom at the same time.