Windisch, S. (2012). The Beachwalk : Praia da Arrifana [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160372
Surfen ist eine der populärsten Sportarten und vor allem in Portugal, auf Grund der guten Wellenbedingungen, sehr gefragt. An der Westküste der Algarve, im Südwesten Portugals wurde der Standort Praia da Arrifana gewählt, um einen Platz für Wassersportler und Strandbesucher zu gestalten. Der Bauplatz ist relativ steil und durch eine Serpentinenstraße erschlossen. Die Wegführung wurde aufgegriffen, da sie einem Abfahrtsweg beim Surfen entspricht. Das sogenannte " Roundhous Cut-Back" Manöver wird somit als Konzept aufgegriffen. Die gewählten Funktionen wie Surfschule, Verleihstelle, Surfshop, Workshop und Ausstellungsfläche, Cafe und Restaurant sowie Ferienwohnungen schmiegen sich an die Wendepunkte dieses Abfahrtsweges an und eröffnen dem Strandbesucher, welcher all diese Funktionen auf seinem Weg passiert, neue Blickwinkel. So wird der Weg bis zum Strand aufgelockert und erhält einige Ruhezonen, um auch die Aussicht auf das Meer und die Westküste zu genießen. Da die Räumlichkeiten nicht in einem Gesamtkomplex untergebracht sind, sondern sich auf dem Weg verteilen, entsteht eine lockere Bebauung die sich in die vorhandene Landschaft einfügt. Die Dachkonstruktion unterstreicht den Grundgedanken des Surfmanövers und verbindet alle Elemente optisch miteinander. Ein populärer und gut besuchter Strand wird somit neu gestaltet ohne das Landschaftsbild zu zerstören.