Im Allgemeinen befasst sich der Begriff "Knowledge-based Configuration" (zu Deutsch: Wissensbasierte Konfiguration) mit der Aufgabe, etwas (Neues) zu bauen, durch die Auswahl anderer, bereits vorhandener Komponenten unter der Berücksichtigung bestimmter Einschränkungen / Bedingungen. Deshalb bietet diese Technik dem Benutzer die Möglichkeit, etwas in einem bestimmten Lösungsraum zu entwickeln, unter der Berücksichtigung spezieller Nutzerbedürfnisse. Das Ergebnis ist oftmals ein Produkt, da die Produktkonfiguration ein Haupteinsatzgebiet der wissensbasierten Konfiguration ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt in der heutigen (massenhaft-) anpassbaren Welt. Viele verschiedene Branchen haben sich diesem Produktkonfigurations- / Mass Customization Ansatz bereits angenommen wie z.B. der Automobilsektor (Auto Konfiguratoren) oder die Computer-Branche. Die vorliegende Diplomarbeit greift das Thema der steigenden Anforderungen in Sachen Produktindividualisierung der Business-to-Business (B2B)-Kunden in der Fertigungsindustrie auf. Viele Unternehmen suchen nach geeigneten Lösungen für flexible (kundenbasierte) Produktkonfiguration, kombiniert mit geeigneten Bestellabläufen und -prozessen, und integriert in verschiedene interne und externe Systeme oder Plattformen. An diesem Punkt bieten Internet-und E-Commerce-Technologien deutliche größere Vorteile für den Kunden in Sachen Produktkonfiguration und deren Bestellung, als standard offline Konfiguratoren (z.B.: eigenständige CD/DVD Konfiguratoren) oder die Konfiguration durch Vertriebsmitarbeiter. Die zentrale Frage in dieser Arbeit ist daher, wie flexible Produktkonfiguration in Bestellprozessen mit Kunden, Systeme und Plattformen integriert und/oder kombiniert werden kann. Zur Beurteilung der mögliche Lösungsstrategien werden, eine Analyse der bestehenden Ansätze von Unternehmen der Fertigungsindustrie in der Form von Fallstudien vorgestellt, allgemeine Anforderungen an Produktkonfiguration und -konfiguratoren abgeleitet, und mögliche allgemeine Produktkonfigurations- und Bestellinteraktionstrategien vorgeschlagen. Zur Anwendung und Überprüfung der vorgeschlagenen allgemeinen Strategien in einem konkreten Anwendungsfall wird das kooperierende Unternehmen Mettler Toledo analysiert, deren Anforderungen und Ansätze evaluiert und eine Lösung empfohlen. Das Ergebnis dieser Diplomarbeit ist ein Framework, von der Literatur und Industrie abgeleiteter Anforderungen und Interaktionsstrategien in Sachen Produktkonfiguration und Bestellung, und das Auswertungsbeispiel in einem bestimmten Anwendungsfall. Die Auswertung zeigte, dass die Konfiguration und Bestellung über E-Commerce-basierte Interaktions- und Vertriebskanäle in einem großen Nutzen für den Kunden und das anbietende Unternehmen resultiert, wenn die grundlegende Produktkonfigurationsstrategie im Unternehmen richtig angewendet wird. Darüber hinaus werden in dieser Arbeit bestimmte Probleme im Bezug auf die Darstellung und den Transport von konfigurierten Produkte in und über verschiedene Medien dargestellt. Die vorgestellten neuen E-Commerce-Technologien wie E-Procurement-Plattformen (Elektronische Beschaffungsplattformen) und deren Lösungen zur Produktkonfiguration unterstreichen zudem den künftigen Einsatz elektronischer Beschaffung von konfigurierbaren Produkten im B2B Sektor.
In general, the term "knowledge-based configuration" deals with the task of building something (new) out of other already existing components given certain restrictions or constraints. Therefore it provides the users the possibility to engineer something in a certain solution space, considering their specific needs. The result might be a product due to the fact that product configuration is a main application field of knowledge-based configuration and it continously gains more and more importance in the modern (mass) customizable world. This can be seen in the fact that a lot of different industrial sectors adopted this product configuration/mass customization approach already like the automobile sector (car configurators) or the computer sector. This master thesis picks up on the topic of rising demands in product individualization of business-to-business (B2B) customers in the manufacturing industry. Many companies are seeking appropriate solutions in flexible (customer) product configuration, combined with suitable order procedures and processes, integrated into various internal and external systems or platforms. At this point, the Internet and e-commerce technologies provide significant higher benefits in offering customers product configuration and ordering possibilities, than standard offline configurators (e.g. CD/DVD standalone configurators) or sales staff configuration. The main question in this thesis is therefore, how flexible product configuration in order processes can be integrated and/or combined with customers, systems and platforms. To evaluate on possible solution strategies, an analysis of existing approaches from companies out of the manufacturing industry in the form of case studies is presented, general product configuration and configurator requirements are derived, and possible general product configuration and ordering interaction strategies proposed. To applicate and verify the proposed general strategies onto a business case, the cooperating company Mettler Toledo is analyzed, its requirements and approaches are evaluated, and a solution is recommended. The result of this master thesis is a framework of literature and industry derived requirements and interaction strategies onto product configuration and ordering, and the evaluation example onto a certain business case. The evaluation showed that the configuration and ordering over e-commerce interaction sales channels results in high benefits for the customers and the serving companies if the basic product configuration strategy is applied properly in the company. Furthermore, certain problems are addressed in this work regarding the representation and transportation of configured products in and over different media. The presented new e-commerce technologies like e-procurement platforms and their solutions regarding product configuration emphasize the future electronic B2B procurement of configurable products.